Strabon, Erdbeschreibung

Strabon, Erdbeschreibung

Strabon (von Amaseia), Strabo’s Erdbeschreibung, übersetzt und durch Anmerkungen erläutert von A. Forbiger. Bücher 1 – 12 (Bde. I – VIII) in zwei Bänden (vollständig). Stuttgart, Hoffmann 1856 – 1862. Kl.-8°. Zus. 1502 S., dunkelgrüne Leinenbde. der Zeit mit blindgepr. Dekor u. goldgepr. Rücken, Ganzmarmorschnitte (die Rücken mit wenigen winz. Fleckchen). Papier nur vereinzelt gering stockfl. Insges. sehr gutes Exemplar. 1. Auflage.

* Erschlossen durch ein umfangreiches (123 S.) historisch-geographisches Register. – „Da er für sein Werk auch verschiedene frühere Texte (teils aus mehreren Jahrhunderten) verwendet und eingehende Kenntnisse über die römischen Rechtssysteme in verschiedenen Städten und Gebieten besitzt, gilt Strabon auch als wertvolle Quelle hinsichtlich des Beginns und Verlaufs der allmählichen Romanisierung Galliens und der Iberischen Halbinsel. So berichtet er vor allem in den Büchern III und IV von der im Gefolge der Akkulturation einzelner Gesellschaftsschichten erfolgten Herausbildung einer neuen Lebenskultur in diesen Gebieten. Auch für die Geschichte Griechenlands im späten Hellenismus stellt das Werk eine wichtige Quelle dar. – Strabon beschreibt auch die klassischen sieben Weltwunder und liefert unter anderem eine Beschreibung Babylons.“ (Wikipedia)

Unser Preis: EUR 120,-- 

Strabon, Erdbeschreibung