Maison, Bild und Abbild (DBG)

Maison, Bild und Abbild (DBG)

Plagiate – Maison, K.E., Bild und Abbild. Meisterwerke, von Meistern kopiert und umgeschaffen. Einführung von Michael Ayrton. Berlin u.a., Deutsche Buch-Gemeinschaft 1960 (Lizenzausg. von Droemer). Gr.-4°. 223 S. mit 293 (teils montierten, 27 farbigen) Abbildungen, OHalblederbd. mit goldgepr. Rückentitel (Kopfkapital minimal, die Außenkanten stellenw. berieben). Einige Tafeln durch ehem. Feuchtigkeitseinfluss geringfügig beschädigt. Insges. wohlerhalten.

* Hochinteressantes Werk, in dem wieder einmal dargelegt wird, daß auch die bedeutendsten Künstler geklaut haben. Aber wer möchte richten? Hier halte ich es mit Marie von Ebner-Eschenbach: „Es ist alles schon gesagt / Man kann nur wiederholen. / Selbst der ehrlichste Poet / hat unbewußt gestohlen.“ Obwohl… ähem… Picasso war ja nun wirklich einer der skrupellosesten Plagiatoren, hat er doch beispielsweise die Idee seiner Doppelgesichter von „geisteskranken“ Künstlern geklaut – und wurde damit berühmt…

Unser Preis: EUR 24,-- 

Maison, Bild und Abbild (DBG)