Gesamtbestand
Die Liste enthält 13584 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.
| Abbildung |
Beschreibung Stichwort, Autor, Titel, Buchbeschreibung |
Preis EUR |
|
|---|---|---|---|
| Busch, Wilhelm, Kritik des Herzens. München, Bassermann 1941. 202.-204. Tsd. Kl.-8°. (4), 84 S., späterer handgebund. Pappbd. mit Modeldruck-Überzugspapier u. goldgepr. Lederrsch. Gutes Exemplar. | 10,-- | ![]() |
|
| Kellermann, Paul, Kritik einer Soziologie der Ordnung. Organismus und System bei Comte, Spencer und Parsons. Freiburg, Rombach 1967. 193, (3) S., OKt. EA. | 15,-- | ![]() |
|
| Theater – Franz, Rudolf, Kritiken und Gedanken über das Drama. Eine Einführung in das Theater der Gegenwart. München, Birk 1915. 246, (2) S., Lwd. der Zeit mit goldgepr. Rt. EA. | 22,-- | ![]() |
|
| Eleonore von Aquitanien – Kelly, Amy, Krone der Frauen. Eleonore von Aquitanien und die vier Könige. München, List 1953. 521, (3) S., OLwd. mit Goldpr. u. illustr. OUmschl. (dieser mit Läsuren). Das Buch ansich in hervorragendem Zustand. DEA. | 20,-- | ![]() |
|
| Fuchs, Günter Bruno, Krümelnehmer oder 34 Kapitel aus dem Leben des Tierstimmenimitators Ewald K. München, Hanser 1963. 151, (3) S., OLwd. mit OUmschl. EA. | 12,-- | ![]() |
|
| Seidel, Heinrich Wolfgang, Krüsemann. Roman. Gütersloh, Bertelsmann 1952. 16.-20. Tsd. 333 S., OLwd. (Rücken u. Papier wie üblich materialbedingt minim. nachgedunkelt). Gutes Exemplar. | 8,-- | ![]() |
|
| Synagoga. Kultgeräte und Kunstwerke von der Zeit der Patriarchen bis zur Gegenwart. (Ausstellung). Recklinghausen, Städtische Kunsthalle 1960. Gr.-8°. (120) Textseiten + 204 (teils farb.) Tafeln, illustr. OBrosch. Eine Ecke etw. angeknickt, sonst gutes Exemplar. EA. | 12,-- | ![]() |
|
| Kultplätze – Jantsch, Franz, Kultplätze im Land. Band V: Tirol, Südtirol, Vorarlberg. Unterweitersdorf, Freya 1995. 234, (4) S. mit Abbildungen im Text u. auf 16 Farbtafeln, farb. illustr. OPp. Sehr gutes Exemplar. EA. | 15,-- | ![]() |
|
| Kultstätten – Pilhatsch, Franz, Kultstätten. Symbol der Religionen. Von der Steinzeit bis zur Gegenwart. Königstein, Haus der Begegnung 1973. Gr.-8°. 185, (3) S. mit 120 Abb., ill. OKt. (etw. angestaubt). Bibliotheksstempel, sonst wohlerhalten. EA. | 10,-- | ![]() |
|
| Wilder, Thornton, Kultur in einer Demokratie. Rede, gehalten am 6. Oktober 1957 in der Paulskirche (…) anläßlich der Verleihung des Friedenspreises des deutschen Buchhandels. Sonderdruck der Hess. Landeszentrale für Heimatdienst. Frankfurt, S. Fischer 1957. 7 S., OBrosch. (stw. gebräunt, Läsuren). Selten. | 5,-- | ![]() |
|
| Marcuse, Herbert, Kultur und Gesellschaft I. (= edition suhrkamp 101). Frankfurt, Suhrkamp 1968. 6. Aufl. Kl.-8°. 179, (13) S., OKt. mit OUmschl. (dieser gering berieben). Sonst gutes Exemplar. Beiliegt ein längerer Zeitungsausschnitt über Marcuse von 1968. | 5,-- | ![]() |
|
| Trautmann, Karl, Kulturbilder aus Alt-München. Mit Illustrationen von Hermann Stockmann. Fünf Bände. München, Lindauer 1918 – 1930. Zus. 996 S. + 94 Tafeln, hübsche OPappbde. (Stockmann). Die Einbände wie meist stellenw. verblaßt bzw. nachgedunkelt, etw. berieben u. bestoßen. Insges. gut erhaltene Reihe. Die Bde. I u. II liegen in 2. Auflage vor, die Bde. III – V in EA. | 48,-- | ![]() |
|
| Dohna, Hannibal Graf zu, Kulturbilder von den Gestaden des Mittel-Meers. Federzeichnungen eines Dilettanten (Untertitel; Zeichnungen sind jedoch nicht enthalten). Leipzig, Wigand 1903. VII, 172 S., OLwd. mit Goldpr. (stellenw. verblaßt). Sonst gutes Exemplar. EA. | 12,-- | ![]() |
|
| Zeitschriften – Kuther, Andreas, Kulturell-literarische Zeitschriften im amerikanisch besetzten Deutschland 1945-1949 – dargestellt am Beispiel der Zeitschrift „Die Wandlung“. Hausarbeit zur Erlangung des Magistergrades. München 1982. 4°. 193, (2) einseit. bedr. Bl., OBrosch. EA. | 30,-- | ![]() |
|
| Lateinamerika – Deuel, Leo, Kulturen vor Kolumbus. Das Abenteuer Archäologie in Lateinamerika. Ein historischer Überblick mit Originalberichten. München, Beck 1975. Gr.-8°. 391 S. mit 26 Abb. u. 2 Karten im Text + 16 Tafeln mit 28 Abbildungen, OLwd. mit ill. OUmschl. (dieser am Rücken nur minim. nachgedunkelt). Sehr gutes Exemplar. EA. | 10,-- | ![]() |
|
| Orient – Friedell, Egon, Kulturgeschichte Ägyptens und des alten Orients. Ungekürzte Ausgabe. München, dtv 1992. 6. Aufl. Kl.-8°. 488, (8) S. mit 4 Kartenskizzen, farb. illustr. OKt. Sehr gutes Exemplar. | 6,-- | ![]() |
|
| Friedell, Egon, Kulturgeschichte der Neuzeit. Die Krisis der europäischen Seele. Von der schwarzen Pest bis zum ersten Weltkrieg. Ungekürzte Ausgabe in einem Band. München, Beck (1960). 33.-53. Tsd. XV, 1570, (2) S., OLwd. mit Goldpr. u. OUmschl. (dieser mit Läsuren u. am Rücken verblasst). Vorsatz mit kl. Stempel, Titelbl. mit Namenszug, teils sehr ordentliche, mit Lineal gezogene Anstreichungen. Insges. gut erhaltene Dünndruckausgabe. | 16,-- | ![]() |
|
| Friedell, Egon, Kulturgeschichte der Neuzeit. Die Krisis der europäischen Seele. Von der schwarzen Pest bis zum ersten Weltkrieg. Ungekürzte Ausgabe in einem Band. München, Beck (1965). 54.-79. Tsd. XVIII, (2), 1570, (2) S., OLwd. mit Goldpr. (minim. verblasst, einige Fleckchen). Gut erhaltene Dünndruckausgabe. | 16,-- | ![]() |
|
| Riehl, W(ilhelm) H(einrich von), Kulturgeschichtliche Novellen aus tausend Jahren deutscher Geschichte. Auswahl u. Vorwort von Fritz Luckau. Reutlingen, Enßlin & Laiblin 1929. 717, (3) S., späterer Pappbd. mit handmarmor. Überzugspapier u. goldgepr. Lederrsch. Sehr gutes Exemplar im individuellen Handeinband. 1. Auflage dieser Ausgabe. | 18,-- | ![]() |
|
| Riehl, W(ilhelm) H(einrich von), Kulturgeschichtliche Novellen. Stuttgart u. Berlin, Cotta 1912. 7. Aufl. XII, (2), 454, (6) S., OLwd. mit Goldpr. | 6,-- | ![]() |
|
| Leist, Fritz, Kultus als Heilsweg. Zur Überwindung der Heil-Losigkeit unserer Zeit. (= In viam salutis, hrsg. vom Institutum Liturgicum, Bd. 1). Salzburg, Rupertuswerk 1949. 61, (3) S., OKt. | 10,-- | ![]() |
|
| Byzanz – Rice, David Talbot, Kunst aus Byzanz. Aufnahmen von Max Hirmer. München, Hirmer 1959. Gr.-4°. 90 S. Text, mit 17 Figuren, 196 SW-Tafeln u. 44 mont. Farbtafeln, handgebund. Pappbd. mit farbig gemustertem Überzugspapier u. goldgepr. Lederrückenschild. Schönes Exemplar im bibliophilen Handeinband. EA. | 24,-- | ![]() |
|
| Achtziger Jahre – Tiefe Blicke. Kunst der achtziger Jahre aus der Bundesrepublik Deutschland, der DDR, Österreich und der Schweiz. Vorwort von Johann-Karl Schmidt. Beitr. von Sascha Anderson, Peter Weiermair u.a. Köln, DuMont 1985. 23,5 x 26,5 cm. 485, (7) S. mit zahlreichen (überwieg. farb.) Abbildungen, farb. illustr. OPp. Die letzten Bl. minim. stockfl., sonst gut erhalten. EA. | 18,-- | ![]() |
|
| Ägypten – Rachewiltz, Boris de, Kunst der Pharaonen. Zürich u. Stuttgart, Artemis 1959. 223 S. mit Abb. im Text, 102 Abbildungen auf SW-Tafeln + 10 Farbtafeln, OLwd. mit farb. ill. OUmschl. (dieser mit einigen Randeinrissen). Sonst gutes Exemplar. DEA. | 8,-- | ![]() |
|
| Südsee – Tischner, Herbert, Kunst der Südsee. Aufnahmen von Friedrich Hewicker. Hamburg, Hauswedell 1954. Gr.-4°. 45, (3) S. Text, 96 Kupfertiefdruck-Tafeln, OLwd. mit farb. ill. OUmschl. (dieser gering berieben u. nachgedunkelt). Das Buch ansich sehr gut erhalten. EA. | 20,-- | ![]() |
|
| Orient – Kühnel, Ernst, Kunst des Orients. (= Die sechs Bücher der Kunst 2). Wildpark-Potsdam, Athenaion (1924). 4°. 127 S. mit 172 Abb. + 5 Farbtafeln, OHlwd. mit Goldpr. Von einer winz. Randläsur abgesehen gutes Exemplar mit (etw. läd.) OUmschl. EA. | 12,-- | ![]() |
|
| Kunst des Westens. Deutsche Kunst 1945 – 1960. Kunstausstellung der Ruhrfestspiele Recklinghausen 1996. Hrsg. von Ferdinand Ullrich. Köln, Wienand 1996. Gr.-4°. 271 S. mit zahlr. farbigen Abb., OLwd. mit farb. ill. OUmschl. u. Bauchbinde. Umschlag mit einem winz. Randeinriß, sonst tadellos. EA. | 20,-- | ![]() |
|
| Burma – Shegowa, Nina u. Sergej Oshegow, Kunst in Burma. 2000 Jahre Architektur, Malerei und Plastik im Zeichen des Buddhismus und Animismus. Leipzig, Seemann 1988. Gr.-8°. 337, (3) S. mit zahlr. Zeichnungen u. 154 Abbildungen auf (teils farb.) Tafeln, OLwd. mit farb. ill. OUmschl. Tadelloses Exemplar. DEA. | 16,-- | ![]() |
|
| Kunst in Deutschland 1898 – 1973. Hamburg, Kunsthalle u. München, Lenbachhaus 1973. 24 x 24 cm. (172 S.) mit zahlr. (teils farb.) Abb., OKt. mit (nur minimal angeränd.) OUmschl. EA. | 24,-- | ![]() |
|
| Siena – Pierini, Marco, Kunst in Siena. Florenz, Scala 2001. 4°. 192 S. mit zahlr. farb. Abbildungen, farb. illustr. OKt. Gutes Exemplar. DEA. | 12,-- | ![]() |
|
| Südtirol – Frodl, Walter, Kunst in Südtirol. München, Bruckmann 1960. 24,5 x 28,5 cm. 87 S. Text mit 9 mont. Schwarzweiß– u. 4 Farbabbildungen, 152 Tafeln mit 152 (meist ganzseit.) SW-Photographien von Eva Frodl-Kraft (überwieg. Kirchen u. sakrale Kunst), OLwd. mit ill. OUmschl. (dieser mit Randläsuren u. etw. nachgedunkelt). Titelbl. verso mit Widmung, sonst sehr schönes Exemplar. EA. | 8,-- | ![]() |
|
| Guggenbühl, Paul, Kunst und Handwerk. Von den Anfängen bis zur Romanik. Dietikon-Zürich, Stocker-Schmidt 1968. Gr.-4°. 199 S. mit zahlr. Abb., OLwd. mit ill. OUmschl. (einige kl. Randeinrisse). Sonst tadellos. EA. | 30,-- | ![]() |
|
| Klingender, Francis D., Kunst und industrielle Revolution. Frankfurt, Syndikat 1976. 24,5 x 27,5 cm. 268, (4) S. mit zahlr. Abb., OHlwd. 1. Auflage in Westdeutschland. | 35,-- | ![]() |
|
| Kunstgeschichte – Schultz, Alwin, Kunst und Kunstgeschichte. Eine Einführung in das Studium der neueren Kunstgeschichte. (= Das Wissen der Gegenwart. Deutsche Universal-Bibliothek für Gebildete, Bde. XVIII u. XXI). Zwei Bände. Leipzig, Freytag u. Prag, Tempsky 1884. (6), 276 u. (8), 244 S. mit insges. 86 Vollbildern u. 162 in den Text gedruckten Holzschnitten, blindgepr. OLwdbde. mit goldgepr. Rückentiteln u. Ganzfarbschnitten (ein Rückentitel minim. berieben). Papier wie immer materialbed. etw. nachgedunkelt, Innendeckel jeweils mit Namenszug, kl. herald. Stempel u. Exlibris von Fr. Bechtoldsheim. Insges. sehr gut erhaltene Bände. EA. | 24,-- | ![]() |
|
| Jugendbewegung – Geissler, Wilhelm, Kunst und Künstler in der Jugendbewegung. Ein Beitrag zur Geschichte der Jugendbewegung. (= Schriftenreihe des Archivs der deutschen Jugendbewegung, Bd. 1). Ludwigstein, Stiftung Ludwigburg 1975. Gr.-8°. 64 S. mit zahlr. Abbildungen , OBrosch. mit (etw. unfrischem) illustr. OUmschl. Insgesamt gutes Exemplar. EA. | 18,-- | ![]() |
|
| Frankfurt – Gwinner, Ph. Friedrich, Kunst und Künstler in Frankfurt am Main vom dreizehnten Jahrhundert bis zur Eröffnung des Städel’schen Kunstinstituts. Frankfurt, Baer 1862. Gr.-8°. XVI, 577 S. mit einigen Faksimiles im Text, 2 Portraittafeln u. 1 gefalt. Stammtafel (diese an der Außenkante mit Randläsuren), Halblederbd. der Zeit mit goldgepr. Rücken, marmor. Überzugspapier u. Ganzmarmorschnitt (die Gelenke beschabt). Titelbl. mit altem Stempel u. einigen kl. Läsuren, Papier bisweilen leicht stockfl., nur wenige Bl. stärker. Insges. gutes Exemplar des Standardwerks. EA. | 140,-- | ![]() |
|
| Miller, Henry, Alfred Perlès u. Lawrence Durrell, Kunst und Provokation. Ein Briefwechsel. Reinbek, Rowohlt 1960. 93, (3) S., OKt. DEA. | 18,-- | ![]() |
|
| Farnese – Der Glanz der Farnese. Kunst und Sammelleidenschaft in der Renaissance. Ausstellung. München u.a., Prestel 1995. 25,5 x 29 cm. 533, (3) S. mit 292 (teils farb.) Abbildungen, OKunstlederband mit farb. illustr. OUmschl. (dieser nicht absolut frisch). Nahezu tadelloses Exemplar in der besseren Einbandvariante (sonst kartoniert). EA. | 10,-- | ![]() |
|
| Ludwig, Emil, Kunst und Schicksal. Vier Bildnisse. Berlin, Rowohlt 1927. Gr.-8°. 248, (4) + 8 Tafeln, OLwd. EA WG² 41. | 20,-- | ![]() |
|
| Renaissance – Oßwald, Cajetan, Kunst und Seele der Renaissance. München, Gesellschaft für christl. Kunst 1926. Gr.-8°. 138, (6) S. mit 67 SW-Abb. + 3 Farbtafeln, farb. ill. OKt. (der Umschlag mit Läsuren u. einer kl. Fehlstelle an einer Ecke). Sonst gutes Exemplar. EA. | 14,-- | ![]() |
|
| McEvilley, Thomas, Kunst und Unbehagen. Theorie am Ende des 20. Jahrhunderts. Aus dem Amerikanischen von Jörg Trobitius. München u.a., Schirmer/Mosel 1993. Gr.-8°. 152 S., OPp. mit OUmschl. Sehr gutes Exemplar. DEA. | 12,-- | ![]() |
|
| Übersetzen – Kemp, Friedhelm, Kunst und Vergnügen des Übersetzens. (= opuscula 24). Pfullingen, Neske 1965. 48, (4) S., OKt. Gutes Exemplar. Beiliegt ein Verlagswerbeblatt u.a. zu Kemp. EA. | 14,-- | ![]() |
|
| Venetien – Listri, Pier Francesco, Kunst, Küche und Natur in Venetien. Auf den Spuren der typischen, lokalen Speisen, Landschaften, Volksfeste und Meisterwerke. (= Feinschmecker-Bände). Firenze, Bonechi (um 2000). 4°. 190, (2) S. mit sehr zahlr. farb. Abbildungen, farb. illustr. OKlappenkart. Sehr gutes Exemplar. DEA. | 15,-- | ![]() |
|
| Renaissance – Kempers, Bram, Kunst, Macht und Mäzenatentum. Der Beruf des Malers in der italienischen Renaissance. München, Kindler 1989. Gr.-8°. 439 S. mit zahlr. Abb., OHlwd. mit goldgepr. Rückentitel u. farb. illustr. OUmschl. Tadellos. EA. | 10,-- | ![]() |
|
| Westheim, Paul, Kunstkritik aus dem Exil. Hrsg. u. Nachwort von Tanja Frank. Hanau, Müller & Kiepenheuer 1985. 344 S., OLwd. mit OUmschl. 1. Auflage dieser Ausgabe in Westdeutschland. | 15,-- | ![]() |
|
| KunstLandschaft BundesRepublik. Junge Kunst in deutschen Kunstvereinen. Band „München und Bayern“. (Ausstellung der Arbeitsgemeinschaft deutscher Kunstvereine). Stuttgart, Klett-Cotta 1984. 175 S. mit zahlr. (teils farb.) Abb., OKt. | 6,-- | ![]() |
|
| Gebürsch – Unvergessen: Teo Gebürsch. Künstler in Mainz – Paris – München – Berlin. Mainz, Krach 1977. 4°. 64 S. mit Abb. + 16 (teils farb.) Abb., OKt. EA. | 20,-- | ![]() |
|
| Dreßler, Max, Künstler-Anatomie. (= Spemanns Compendien). Berlin u. Stuttgart, Spemann (um 1910). VII, 340, (2) S. mit 183 Zeichn., OLwd. mit Goldpr. (etw. berieben u. verblaßt). Das Titelblatt unfrisch. EA. | 32,-- | ![]() |
|
| Brücke – Jähner, Horst, Künstlergruppe Brücke. Geschichte einer Gemeinschaft und das Lebenswerk ihrer Repräsentanten. Leipzig, Seemann 2005. 24 x 27,5 cm. 463 S. mit 532 Abbildungen im Text u. auf zahlr. (teils farb.) Tafeln, farb. illustr. OPp. (Fußschnitt mit kl. Filzstiftstrich). Sonst tadellos. 1. Auflage bei Seemann (übernommen vom Henschel-Verlag). | 28,-- | ![]() |
|
| Schlossbesitz – (Auktionskatalog) – Kunstwerke aus den Schlössern Tiszadob und Töketerebes des Grafen Andrássy. Künstlerhaus-Mücsarnok-Budapest. Auktionskatalog. Texte Ungarisch u. Deutsch. Budapest, Auctionshaus der Kön. Ung. Postsparkassa (ca. 1910-1920). Gr.-4°. 254 S. mit 40 Kupfertiefdrucktafeln, OKt. mit farb. Deckelvignette. Insgesamt nur geringe Gbrsp., gutes Exemplar. | 38,-- | ![]() |
|
|
Einträge 9001–9050 von 13584
|
|||
Sortiert nach: Titel · Katalogsortierung · Erscheinungsjahr · Preis · Letzte Änderung · Relevanz

