Gesamtbestand
Die Liste enthält 13584 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.
| Abbildung |
Beschreibung Stichwort, Autor, Titel, Buchbeschreibung |
Preis EUR |
|
|---|---|---|---|
| Smiley, Jane, Tausend Morgen. Roman. Übertr. von Hannah Harders. Frankfurt, S. Fischer 1992. 461, (3) S., OPp. mit farb. ill. OUmschl. Gutes Exemplar. DEA. | 8,-- | ![]() |
|
| Green, Julien, Tausend offene Wege. Köln u. Olten, Hegner 1965. 200, (4) S., OLwd. mit OUmschl. (dieser etw. angerändert). Sonst tadellos. DEA. | 14,-- | ![]() |
|
| Aphorismen – Münzer, Richard, Tausend und Ein Aphorismus. München u. Berlin, Bachmair 1914. Kl.-8°. 191 S., OLwd. mit Jugendstil-Deckelvignette (Rücken ausgebleicht). Sonst gutes Exemplar. | 12,-- | ![]() |
|
| Werremeier, Friedhelm, Taxi nach Leipzig. Ein ‚Trimmel‘-Kriminalroman. (= rowohlt repertoire). Ungekürzte, überarbeitete Taschenbuchausgabe. Reinbek, Rowohlt 1983. 188, (2) S., farb. illustr. OKt. Tadelloses Exemplar. 1. Auflage. | 5,-- | ![]() |
|
| Wirtschaftsgeschichte – Waffenschmidt, Walter G., Technik und Wirtschaft der Gegenwart. (= Enzyklopädie der Rechts- u. Staatswissenschaft). Berlin u.a., Springer 1952. Gr.-8°. VI, 324 S. mit 26 Abb., OLwd. mit Goldpr. u. OUmschl. (dieser fleckig). Sonst tadellos. | 15,-- | ![]() |
|
| Technik – Pfeiffer, Eduard, Technokratie. Wie amerikanische Techniker und Forscher sich die Überwindung der Maschinenherrschaft denken. Stuttgart, Franckh (Cop. 1933). 9. Aufl. 76, (4) S. mit Abb., OLwd. | 14,-- | ![]() |
|
| Bornemann, Hanns, Teegespräche vom Dichten. Hamm, Grote 1950. Kl.-8°. (4), 184, (4) S., OLwd. mit (gering unfrischem) ill. OUmschl. von Gulbransson. EA. | 14,-- | ![]() |
|
| Bayern – Tegernsee – Vignau, Ilka von, Tegernsee. Schliersee. Leitzachtal. 2. durchgesehene Auflage. München, Prestel 1982. 507 S. mit 65 Abbildungen im Text, 5 gefalt. Farbtafeln u. 4 farbige gefalt. Karten, OLwd. mit farb. illustr. OUmschl. Gutes Exemplar. | 12,-- | ![]() |
|
| Hessel, Franz, Teigwaren leicht gefärbt. Mit einem „Waschzettel“ von Walter Benjamin und sieben (ganzseit.) Zeichnungen von Rudolf Schlichter. Berlin, „Das Arsenal“ 1986. 112, (2) S., illustr. OKlappenkart. (E.R. Weiß). Tadelloses Exemplar. 1. Auflage. | 10,-- | ![]() |
|
| Indien – Nobel, Alphons, Tempel, Paläste und Dschugel. Indische Reise. Bonn, Vlg. der Buchgemeinde 1929. Gr.-8°. VII, 221, (3) S. + 79 Abb. auf Tafeln, OLwd. mit hübscher Goldpr. Einband stw. verblaßt, Vorsatz mit Stempel. EA. | 24,-- | ![]() |
|
| Prisma der gegenwärtigen Musik. Tendenzen und Problem des zeitgenössischen Schaffens. In Einzeldarstellungen von Th.W. Adorno, E. Krenek, H.H. Stuckenschmidt u.a. Hrsg. von J.E. Berendt u. J. Uhde. Hamburg, Furche 1959. 259 S., OLwd. EA. | 32,-- | ![]() |
|
| Teniers der Jüngere, David – Rosenberg, Adolf, Teniers der Jüngere. Mit 79 Abbildungen nach Gemälden und Zeichnungen. (= Knackfuß-Künstler-Monographien 8). Zweite, erweiterte Auflage. Bielefeld u. Leipzig, Velhagen & Klasing 1901. 4°. (4), 98 S., textiler OKt. mit Goldpr. u. Kopfgoldschnitt (minim. angestaubt). Gutes Exemplar. EA. | 8,-- | ![]() |
|
| Teppiche – Bérinstain, Valérie u.a., Teppiche. Tradition und Kunst in Orient und Okzident. Einführung von Yves Mikaeloff. Vorworte von Daniel Alcouffe u. Marthe Bernus-Taylor. Köln, Könemann 1997. 27,5 x 32 cm. 380 S. mit 376 Abbildungen u. 1 farb. Karte, OLwd. mit farb. illustr. OUmschl. Sehr gutes Exemplar. DEA. | 24,-- | ![]() |
|
| Steen – Rosenberg, Adolf, Terborch und Jan Steen. Mit 95 Abbildungen nach Gemälden und Zeichnungen. (= Knackfuß-Künstler-Monographien 19). Bielefeld u. Leipzig, Velhagen & Klasing 1897. 4°. (4), 111 S., textiler OKt. mit Goldpr. u. Kopfgoldschnitt (Rücken etw. verblasst, Kapitale minim. bestoßen). Vorderdeckel an der Außenkante mit Farbabklatsch, das erste u. letzte Leerbl. mit Feuchtigkeitsrand. Insges. gutes Exemplar. EA. | 5,-- | ![]() |
|
| Bodoni, Officina – Johnston, Frederick, Terracina Cloud. Verona, The Verona Press 1936. 1 Bl., (10), 88, (2) S., 1 Bl., OLdr. mit Goldprägung, goldgepr. Lederrsch., Kopfgoldschnitt, handgestochenen Kapitalen u. OUmschl. (dieser mit einem Holzschnittmotiv wohl von Renée Sintenis). Umschlag mit einer kl. Randfehlstelle u. vermutlich aufgrund der Ausdünstungen des Leders fleckig. Das sehr empfindliche Leder mit einigen etwas dunkleren Stellen. Der unbeschnittene Schnitt u. einige Bl. stockfl. Insges. jedoch sehr gutes Exemplar in (stellenw. nachgedunkeltem) Schuber. EA. | 240,-- | ![]() |
|
| Hesse, Hermann, Tessin. (Aus dem ‚Bilderbuch‘). Mit 14 Zeichnuingen von Hanny Fries. (= Die kleinen Bücher der Arche 242/243). Zürich, Arche (um 1960). Ohne Jahr u. Auflagenangabe. 86, (2) S., illustr. OPp. Gutes Exemplar. | 6,-- | ![]() |
|
| Ertl, Emil, Teufelchen Kupido. Lachende Liebes- und Ehegeschichten. Leipzig, Staackmann 1925. Kl.-8°. 227 S., ill. OLwd. (Mehnert). Rücken verblaßt, Schnitt sowie die ersten u. letzten Bl. stockfl. Insges. wohlerhalten. EA WG² 33. | 10,-- | ![]() |
|
| Slesar, Henry, Teuflische Geschichten für tapfere Leser. Übertr. von Jürgen Bürger. Zürich, Diogenes 1992 (2. Aufl.) Kl.-8°. 176, (16) S., illustr. OKt. (Bernd Pohlenz). Tadelloses Exemplar. | 5,-- | ![]() |
|
| Grosz, George, Teurer Makkaroni! Briefe an Mark Neven DuMont 1922 – 1959. Hrsg. von Karl Riha. Berlin, Argon 1992. Gr.-8°. 224 S. mit Abbildungen, OLwd. mit farb. ill. OUmschl. Eine Ecke bestoßen, sonst gut erhalten. EA. | 14,-- | ![]() |
|
| Scholem-Alejchem, Tewje, der Milchmann. Aus dem Jiddischen übertr. von Alexander Eliasberg. Nachwort von Max Brod. Frankfurt u.a., Büchergilde Gutenberg 1962 (Lizenz von Insel). 253, (3) S., OLwd. mit OUmschl. (dieser stellenw. kaum sichbar nachgedunkelt). Insges. sehr gutes Exemplar. | 10,-- | ![]() |
|
| Scholem-Alejchem, Tewje, der Milchmann. Aus dem Jiddischen übertr. von Alexander Elisaberg. Nachwort von Max Brod. Wiesbaden, Insel 1961. 8.-12. Tsd. 253, (3) S., OLwd. mit OUmschl. (dieser stw. nachgedunkelt u. mit einigen Randläsuren). Sonst gutes Exemplar. Vgl. Sarkowski 1524. | 8,-- | ![]() |
|
| Jahnn – Text + Kritik 2 / 3: Hans Henny Jahnn. [Neue u. erweiterte Ausgabe]. Stuttgart, Boorberg 1970. 88, (4) S., ill. OKt. (minim. nachgedunkelt). | 12,-- | ![]() |
|
| Lessing, G.E. – Text + Kritik 26/27: Lessing contra Goeze. München u.a., Boorberg 1970. Gr.-8°. 81, (7) S., ill. OKt. Gutes Exemplar. EA. | 8,-- | ![]() |
|
| Walser, M. – Text + Kritik 41/42: Martin Walser. München, Text + Kritik 1974. Gr.-8°. 86, (10) S., ill. OBr. EA. | 16,-- | ![]() |
|
| Braun, V. – Text + Kritik 55: Volker Braun. München, Text + Kritik 1979. Gr.-8°. 65, (7) S., OKt. EA. | 15,-- | ![]() |
|
| Bachmann – Text + Kritik 6: Zu Ingeborg Bachmann. München 1964. Gr.-8°. 32 S., OBrosch. (diese stellenw. stockfl.) Sonst gut. EA. | 8,-- | ![]() |
|
| Kisch – Text + Kritik 67: Egon Erwin Kisch. München, Text + Kritik 1980. Gr.-8°. 63, (9) S., ill. OKt. EA. | 10,-- | ![]() |
|
| Krolow – Text + Kritik 77: Karl Krolow. Hrsg. von H.L. Arnold. München, edition text + kritik 1983. Gr.-8°. 95, (9) S., ill. OKt. EA. | 8,-- | ![]() |
|
| Strauß, B. – Text + Kritik 81: Botho Strauß. München, edition text + kritik 1984. Gr.-8°. 111, (9) S., ill. OKt. EA. | 8,-- | ![]() |
|
| Politische Lyrik – Text + Kritik 9 / 9a: Politische Lyrik. München, edition text + kritik 1973. Gr.-8°. 106, (6) S., ill. OKt. EA. | 10,-- | ![]() |
|
| Gruppe 47 – Text + Kritik. Sonderband: Die Gruppe 47. Ein kritischer Grundriß. Göttinger Seminar „Gruppe 47“. München, edition text + kritik 1980. Gr.-8°. 298, (14) S., ill. OKt. EA. | 18,-- | ![]() |
|
| Jean Paul – Text + Kritik. Sonderband: Jean Paul. München, edition text + kritik 1974. 2. Aufl. Gr.-8°. 145, (3) S., OKt. Eine Ecke mit minim. Knickspur, sonst gut erhalten. | 12,-- | ![]() |
|
| Mann, Th. – Text + Kritik. Sonderband: Thomas Mann. München, edition text + kritik 1976. Gr.-8°. 226, (6) S., ill. OKt. EA. | 18,-- | ![]() |
|
| Lesley de Vries-Cantoni, Federico – Lesley. Text dt.-ital. Chiusa d’Isarco 1975. 22 x 22 cm. (56 S.) mit zahlr. (teils farb.) Abb., OBr. | 12,-- | ![]() |
|
| Schrift – Architektur-Alphabet – Ein Schmuckalphabet aus Wien. Text von A. Durstmüller über die Künstlerfamilie de Pian und die Wiener Architekturalphabete. Stuttgart, Fachhochschule für Druck 1973. 22 x 24,5 cm. 70, (2) S. mit 30 (davon 26 farb.) ganzseit. Abbildungen, OKart. mit Büttenumschlag. | 24,-- | ![]() |
|
| Rössing – Karl Rössing – mehrfarbige Handdrucke aus den letzten Jahren. Text von Friedrich Sieburg. (= Katalog III). München, Neue Münchner Galerie 1962. 4°. (16 S.) mit 9 (teils ganzseit., 1 doppelseit.) SW-Abbildungen, farb. illustr. OBrosch. Gutes Exemplar. Selten. | 12,-- | ![]() |
|
| Cestnik – Franz Cestnik. Graphik 1952 – 1979. Text von Heinrich Hahne u. Günter Busch. Dortmund, Utermann (um 1980). 21 x 20 cm. (138 S.) mit 237 (darunter einigen farb.) Abbildungen, farb. illustr. OKt. Gutes Exemplar. Beiliegt eine Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung. EA. | 12,-- | ![]() |
|
| Dong-ho – Glück und Wohlergehen. Text von Rudolf Mayer. Die Tet-Bilder aus Dong-ho. Zehn Original-Farbholzschnitte. Dresden, Verlag der Kunst 1964. 35 x 46 cm. (8 S. Text mit Abb.), 10 Bl. Farbholzschnitte, jeweils auf Pappbögen montiert. ill. OLwd.-Mappe. Gutes Exemplar. | 100,-- | ![]() |
|
| Grieshaber – HAP Grieshaber. Text von Walter Warnach. (Ausstellung). Bonn, Städtische Kunstsammlungen 1965. 18 x 19,5 cm. (28 S.) mit Fotografien u. (meist farb.) Holzschnittabbildungen, illustr. OKt. (Rücken etwas verblasst, einige kleine, schwache Feuchtigkeitsfleckchen). Sonst sehr gut erhalten. EA. Fichtner 726. | 16,-- | ![]() |
|
| Weisheiten in Gedichten. Textauswahl u. graph. Gestaltung von Alfred Cassebaum. Bielefeld, Broelemann (um 1970). (94 S.), flexibler OLdr. mit Goldpr. u. Ganzgoldschnitt. EA. | 10,-- | ![]() |
|
| Junge Autoren – Nagelprobe 9. Texte des Jungen Literaturforums Hessen. Mit einem Vorwort von Stefana Sabin u. einer Rede der hessischen Ministerin für Wissenschaft u. Kultur Evelies Mayer. Frankfurt, Suhrkamp 1992. 134, (4) S., OKt. (eine Knickspur). Sonst gutes Exemplar. EA. | 5,-- | ![]() |
|
| Kupka – Frantisek Kupka aus der Sammlung Jan und Meda Mladek. Texte Deutsch u. Englisch. (= Zwei Wegbereiter der Moderne I). Ausstellung. Wien, Albertina, München, Haus der Kunst u.a. 1996. 22 x 27 cm. 401 S. mit zahlr. (teils farb.) Abbildungen, farb. illustr. OBrosch. (diese u. die ersten Bl. mit Knickspur). Sonst tadellos. Beiliegen 1 Zeitungsausschnit u. 1 Ausstellungsflyer. EA. | 35,-- | ![]() |
|
| Gleyre – Charles Gleyre ou les illusions perdues. Texte deutsch, französisch u. (teils) englisch. Ausstellung. Zürich, Schweiz. Inst. f. Kunstwiss. 1974. 21 x 21 cm. 242, (14) S. mit zahlr. (teils farb.) Abbildungen, farb. ill. OKt. (Rücken etw. verblaßt u. mit lesetypischer Knickspur). Insgesamt gutes Exemplar. EA. | 18,-- | ![]() |
|
| Gerlach’s Jugendbücherei 04 – „Aus des Knaben Wunderhorn.“ Texte gesichtet von Hans Fraungruber. Bilder von Berthold Löffler. (= Gerlach’s Jugendbücherei 4). Wien u. Leipzig, Gerlach & Wiedling (1902). 14 x 15 cm. 96 S. mit zahlr. (teils farb.) Illustrationen u. Vignetten, zweifarb. Jugendstilvorsätze, illustr. OLwd. mit Ganzfarbschnitt. Heftklammern mit geringen Oxidationsspuren, Papier nur minim. nachgedunkelt, insges. sehr gutes Exemplar. EA (mit dem Verlagssignet „M.G“). Heller/Gerlach 4. Bilderwelt 1350. Stuck-Villa I 356.4. Seebaß II 621.4. | 140,-- | ![]() |
|
| Spielzeug – Model Soldiers. Texte in Englisch, Französisch u. Deutsch. London, Belmont-Maitland 1967. 4°. 35 S. mit zahlr. (teils farb.) Abb., OPp. EA. | 15,-- | ![]() |
|
| Aostatal – Souvenir Castelli in Valle d’Aosta. Texte italienisch, französisch u. englisch. Quart, Musumeci 1996. 4°. 87 S. mit zahlr. farbigen Abbildungen, farb. illustr. OKt. (stellenw. verblasst). Sonst sehr gutes Exemplar. Selten. EA. | 22,-- | ![]() |
|
| Insel-Bücherei 1241 – Veilchen träumen schon. Die Blumen des Frühlings. Texte und Bilder. Fotografien und Textauswahl von Martina Hochheimer. (= Insel-Bücherei 1241). Frankfurt u. Leipzig, Insel 2013. 6. Aufl. Kl.-8°. 70, (2) S. mit 27 (ganz- oder doppelseit.) Farbfotos, farb. illustr. OPp. Sehr gutes Exemplar. | 20,-- | ![]() |
|
| Idyllen der Deutschen. Texte und Illustrationen. Hrsg. von Helmut J. Schneider. (= insel taschenbuch 551). Frankfurt, Insel 1981. Kl.-8°. 446, (2) s. mit zahlr. Illustrationen, farb. illustr. OKt. (minim. nachgedunkelt). Sonst tadellos. 1. Auflage der überarbeiteten Ausgabe. | 6,-- | ![]() |
|
| Volkslieder in Frankreich. Texte und Noten mit Begleit-Akkorden. Hrsg. von Marc Robine. Übertr. von Doris Christiansen. Illustrationen von Michel Bridenne. Frankfurt, Fischer Taschenbuch Verlag 1985. 221, (3) S., illustr. OKt. (etw. angestaubt). Papier wie immer materialbedingt etw. nachgedunkelt. Insges. wohlerhalten. DEA. | 8,-- | ![]() |
|
| Informelle Grafik – Rätselhaft? Informelle Druckgraphik gestern und heute aus der Sammlung Hartmann. Texte von Beate Frosch, Marina Sauer u. Claudia Schönjahn. Albstadt, Galerie Albstadt 2002. Gr.-8°. 126, (2) S. mit zahlreichen (überwieg. farb.) Abbildungen, farb. illustr. OPp. Tadelloses Exemplar. EA. | 18,-- | ![]() |
|
|
Einträge 11951–12000 von 13584
|
|||
Sortiert nach: Titel · Katalogsortierung · Erscheinungsjahr · Preis · Letzte Änderung · Relevanz

