Ältere Literatur (Antike – 19. Jh.)
Die Liste enthält 1230 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
| Abbildung |
Beschreibung Stichwort, Autor, Titel, Buchbeschreibung |
Preis EUR |
|
|---|---|---|---|
| Abaelard(us, Petrus), Die Leidensgeschichte und der Briefwechsel mit Heloisa. Übertr. u. hrsg. von Eberhard Brost. Dritte erweiterte Auflage. Heidelberg, Schneider (um 1960). Kl.-8°. 494, (2) S., OLwd. Gutes Exemplar. | 15,-- | ![]() |
|
| Abraham a Sancta Clara, Heiteres Gemisch-Gemasch. Aus den Predigten und Schriften. Einführung u. Auswahl von Ludwig Klein. (= Oberrheinische Texte). Karlsruhe, Braun 1981. Kl.-8°. 119 S. mit Abbildungen, OPp. (Vorderdeckel etw. angeschmutzt, beide Vorsätze mit kl. Besitzvermerk). Insges. wohlerhalten. | 5,-- | ![]() |
|
| Accorambona, Vittorio, Die Chronik des Klosters Sant’Arcangelo a Bajano. Liebestragödien aus der italienischen Renaissance. Übertr. u. Nachwort von Fr. v. Oppeln-Bronikowski. (= Serapis-Bücher). Dresden, Reissner (um 1935). 148, (4) S., OHpgmt. (Überzugspapier u. Vorsätze erneuert). Insgesamt gutes Exemplar. | 8,-- | ![]() |
|
| Adlersfeld-Ballestrem, Eufemia von, Komtesse Käthe. Humoresken. (= Illustrierter Novellenschatz II). Dresden u. Wien, Verlag des Universum (um 1895). 238, (2) S. mit zahlr. Illustrationen von F. Czabran u. O. Gerlach farb. illustr. OLwd. mit Goldpr. (Kanten geringfügig berieben). Papier wie üblich materialbedingt nachgedunkelt, Titelbl. mit kl. handschr. Nummer. Insges. gutes Exemplar. EA. Zur Autorin siehe Pataky I.4-5 u. 34 (dort 8. Aufl. 1897). | 24,-- | ![]() |
|
| Äsop – Buch und Leben des hochberühmten Fabeldichters Aesopi. Einführung von Wilhelm Worringer, sprachliche Erneuerung u. Nachwort von R. Benz. München, Piper 1925. 4°. 67 S. mit 36 Abbildungen, 1 Tafel, illustr. OPp. (Rücken nur minim. nachgedunkelt). Sehr gutes Exemplar, auf getöntem, feingerippten Bütten. 1. Auflage. | 24,-- | ![]() |
|
| Aguilar, Grace, The Mother’s Recompense. A Sequel to Home Influence. New-York, Appleton 1858. 36. Tsd. IV, 499 S. mit gest. Titelportrait, blindgepr. Lwd. der Zeit (Rücken etw. verblaßt). Schnitt u. vereinzelt das Papier stockfl.; insges. gutes Exemplar. | 24,-- | ![]() |
|
| Alarcón, Pedro Antonio de, Der Skandal. Roman. Übertr. von Heinrich Bondy. Berlin, Safari 1959. 331 S., OLwd. mit farb. illustr. OUmschl. (dieser nachgedunkelt u. verso mehrfach geklebt). Sonst gutes Exemplar. | 12,-- | ![]() |
|
| Alarcón, Pedro Antonio de, Spanische Liebesgeschichten. Übertr. von Hellmut Draws-Tychsen. (= Parnass-Bücherei 90). Bern, Scherz 1952. 62, (2) S., OLwd. mit Goldpr. Papier wie immer materialbedingt etw. nachgedunkelt, sonst tadellos. 1. Auflage. | 6,-- | ![]() |
|
| Alexis, Willibald (d.i. W. Haering), Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Nachwort von I.M. Lange. Berlin, Rütten & Loening 1954. 2. Aufl. Gr.-8°. 883 S. + 8 S. Wörterverz., OHlwd. (Klemke). | 16,-- | ![]() |
|
| Alexis, Willibald (d.i. Wilhelm Häring), Die Hosen des Herrn von Bredow. Ein vaterländischer Roman. Berlin, Schillerbhdl. / Neufeld & Henius (um 1930). (4), 346, (6) S., OHlwd. mit etw. unfrischem farb. ill. OUmschl. | 12,-- | ![]() |
|
| Alfieri – Leben des Vittorio Alfieri aus Asti. Von ihm selbst geschrieben. Hrsg. mit Nachwort u. Anmerkungen von Ernst Benkard. Frankfurt, Frankfurter Verlags-Anstalt 1924. 4°. 465 S. + 32 Tafeln, OHalblederbd. mit Lederecken, goldgepr. Rückentitel u. Kopfgoldschnitt (Kanten minimal berieben). Sehr gutes Exemplar in der schöneren Einbandvariante. DEA. | 25,-- | ![]() |
|
| Altfranzösische Schwänke. Einhundertzwanzig Fabliaux, Contes, Novellen & Schwänke von Ruteboeuf bis Metel d’Ouvile. Gesammelt u. hrsg. von Emerich Lebus. Leipzig, Zeitler 1907. Kl.-8°. (4), 278, (2) S., OHalblederbd. mit Rückenverg. u. Kopfgoldschnitt (Kapitale mit Läsuren u. einem 14 mm langen Gelenkeinriss). Sonst gutes, unbeschnittenes Exemplar. 1. Auflage. | 45,-- | ![]() |
|
| Amman, Jost, Im Frauwenzimmer Wirt vermeldt von allerley schönen Kleidungen unnd Trachten der Weiber / hohes und niders Stands / wie man fast an allen Orten geschmückt unnd gezieret ist… Faksimile der Originalausgabe Frankfurt 1586. Leipzig, Insel 1971. 124 (meist einseit.) bedr. Bl., OHalblederbd. mit goldgepr. Rückentitel. Mit dem Begleitheft von Manfred Lemmer: Jost Ammans Frauentrachtenbuch. 30, (2) S., OBüttenumschl. Tadelloses Exemplar im Schuber. 1. Auflage. | 65,-- | ![]() |
|
| Anamiter – Cramer, Hanns Hermann, Die roten Seidenbänder. Zwei Liebesgeschichten nach dem Anamitischen erzählt. Köln, Schaffstein 1927. 223 S., OLwd. mit Goldpr. Schönes Exemplar. DEA. | 12,-- | ![]() |
|
| Andersen – Bodmer, Martin, Hans Christian Andersen. In: Corona 5/1940. S. 510 – 535. OBrosch. | 5,-- | ![]() |
|
| Andersen, H(ans) C(hristian), Gesammelte Historien. Mit 75 Illustrationen nach Originalzeichnungen von V. Pedersen. In Holz geschnitten von Ed. Kretzschmar. Leipzig, Wiedemann 1856. Kl.-8°. VI, (2), 239 S. + 8 Tafeln, späterer Leinenbd. mit (etw. beschädigtem) goldgepr. Lederrückenschild. Papier durchgehend stockfl., teils wasserrandig. Insges. noch ordentliches Exemplar. Erste deutsche Gesamtausgabe, zuvor sind nur Auswahlsammlungen erschienen. | 50,-- | ![]() |
|
| Anderson, Edward L., Northern Ballads. New York, Carleton 1874. Kl.-8°. 62 S., 2 Bl., grüner Leinenbd. der Zeit mit hübscher goldgepr. Deckelillustration (gering angestaubt, Stempel auf Vorsatz). Papier nur vereinzelt schwach fleckig; insgesamt schönes Exemplar. EA. | 48,-- | ![]() |
|
| Anekdoten – Scarpi, N.O., 1001 Anekdote. Zürich, Classen 1951. 285, (3) S., OLwd. mit goldgepr. Titeln u. illustr. OUmschl. (dieser berieben). Sonst gutes Exemplar. EA. | 12,-- | ![]() |
|
| Anekdoten – Komisches von großen Leuten. Gesammelt von Hanns Marschall. Berlin, Wille 1928. 112 S., farb. ill. OBrosch. Nur minim. Gbrsp., gutes Exemplar. EA. | 5,-- | ![]() |
|
| Anekdoten – Zoff, Otto, Das Anekdotenbuch. Die schönsten und unterhaltendsten Anekdoten aus allen Zeiten. München, Hyperion 1920. Kl.-8°. (4), 253, (3) S., illustr. OPp. (Preetorius). Nur geringe Gbrsp., insges. gutes Exemplar. EA. | 5,-- | ![]() |
|
| Antike – Gesänge aus Hellas. Übertr. von Hans Voß. Leipzig, Quelle & Meyer (um 1930). 4°. (8), 50, (2) S. mit 8 mont. Abb., OHLwd. mit Goldpr. Leichte Gbrsp., insges. wohlerhalten. EA. | 20,-- | ![]() |
|
| Antike – Griechische Tragödien. Hrsg. u. erläutert von Hans Jürgens Meinerts. Gütersloh, Bertelsmann (um 1965). 541, (3) S., OHalbpergamentbd. mit goldgepr. Rückentitel. Tadelloses Exemplar. | 12,-- | ![]() |
|
| Antike Erzähler. Von Herodot bis Longus. Hrsg. mit Einleitung von Franz Stoessl. Mit zahlr. Zeichnungen nach antiken Vasenbildern von Georgette Schneeberger. (= Manesse Bibliothek der Weltliteratur). Zürich, Manesse 1947. Kl.-8°. 583 S., OLwd. mit goldgepr. Rückentitel u. illustr. OUmschl. (dieser stellenw. nachgedunkelt u. stärker beschädigt). Das Buch ansich gut erhalten. 1. Auflage. | 6,-- | ![]() |
|
| Anzengruber – Friedmann, Sigismund, Ludwig Anzengruber. Leipzig, Seemann 1902. (8), 199 S. mit Titelportrait, OLwd. EA. | 20,-- | ![]() |
|
| Anzengruber, Ludwig, Bauerngeschichten. (= Die große Erzähler-Bibliothek der Weltliteratur). Dortmund, Harenberg 1985. 238, (2) S. mit Titelportrait nach einer Radierung von Fritz Janschka, OPp. mit reicher Goldpr. Papier wie üblich materialbedingt etw. nachgedunkelt, sonst tadellos. 1. Auflage. | 6,-- | ![]() |
|
|
Einträge 1–25 von 1230
Zurück · Vor
|
|||
Sortiert nach: Titel · Katalogsortierung · Erscheinungsjahr · Preis · Letzte Änderung · Relevanz

