Ältere Literatur (Antike – 19. Jh.)
Die Liste enthält 1230 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
| Abbildung |
Beschreibung Stichwort, Autor, Titel, Buchbeschreibung |
Preis EUR |
|
|---|---|---|---|
| Abaelard(us, Petrus), Die Leidensgeschichte und der Briefwechsel mit Heloisa. Übertr. u. hrsg. von Eberhard Brost. Dritte erweiterte Auflage. Heidelberg, Schneider (um 1960). Kl.-8°. 494, (2) S., OLwd. Gutes Exemplar. | 15,-- | ![]() |
|
| Abraham a Sancta Clara, Heiteres Gemisch-Gemasch. Aus den Predigten und Schriften. Einführung u. Auswahl von Ludwig Klein. (= Oberrheinische Texte). Karlsruhe, Braun 1981. Kl.-8°. 119 S. mit Abbildungen, OPp. (Vorderdeckel etw. angeschmutzt, beide Vorsätze mit kl. Besitzvermerk). Insges. wohlerhalten. | 5,-- | ![]() |
|
| Accorambona, Vittorio, Die Chronik des Klosters Sant’Arcangelo a Bajano. Liebestragödien aus der italienischen Renaissance. Übertr. u. Nachwort von Fr. v. Oppeln-Bronikowski. (= Serapis-Bücher). Dresden, Reissner (um 1935). 148, (4) S., OHpgmt. (Überzugspapier u. Vorsätze erneuert). Insgesamt gutes Exemplar. | 8,-- | ![]() |
|
| Adlersfeld-Ballestrem, Eufemia von, Komtesse Käthe. Humoresken. (= Illustrierter Novellenschatz II). Dresden u. Wien, Verlag des Universum (um 1895). 238, (2) S. mit zahlr. Illustrationen von F. Czabran u. O. Gerlach farb. illustr. OLwd. mit Goldpr. (Kanten geringfügig berieben). Papier wie üblich materialbedingt nachgedunkelt, Titelbl. mit kl. handschr. Nummer. Insges. gutes Exemplar. EA. Zur Autorin siehe Pataky I.4-5 u. 34 (dort 8. Aufl. 1897). | 24,-- | ![]() |
|
| Äsop – Buch und Leben des hochberühmten Fabeldichters Aesopi. Einführung von Wilhelm Worringer, sprachliche Erneuerung u. Nachwort von R. Benz. München, Piper 1925. 4°. 67 S. mit 36 Abbildungen, 1 Tafel, illustr. OPp. (Rücken nur minim. nachgedunkelt). Sehr gutes Exemplar, auf getöntem, feingerippten Bütten. 1. Auflage. | 24,-- | ![]() |
|
| Aguilar, Grace, The Mother’s Recompense. A Sequel to Home Influence. New-York, Appleton 1858. 36. Tsd. IV, 499 S. mit gest. Titelportrait, blindgepr. Lwd. der Zeit (Rücken etw. verblaßt). Schnitt u. vereinzelt das Papier stockfl.; insges. gutes Exemplar. | 24,-- | ![]() |
|
| Alarcón, Pedro Antonio de, Der Skandal. Roman. Übertr. von Heinrich Bondy. Berlin, Safari 1959. 331 S., OLwd. mit farb. illustr. OUmschl. (dieser nachgedunkelt u. verso mehrfach geklebt). Sonst gutes Exemplar. | 12,-- | ![]() |
|
| Alarcón, Pedro Antonio de, Spanische Liebesgeschichten. Übertr. von Hellmut Draws-Tychsen. (= Parnass-Bücherei 90). Bern, Scherz 1952. 62, (2) S., OLwd. mit Goldpr. Papier wie immer materialbedingt etw. nachgedunkelt, sonst tadellos. 1. Auflage. | 6,-- | ![]() |
|
| Alexis, Willibald (d.i. W. Haering), Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Nachwort von I.M. Lange. Berlin, Rütten & Loening 1954. 2. Aufl. Gr.-8°. 883 S. + 8 S. Wörterverz., OHlwd. (Klemke). | 16,-- | ![]() |
|
| Alexis, Willibald (d.i. Wilhelm Häring), Die Hosen des Herrn von Bredow. Ein vaterländischer Roman. Berlin, Schillerbhdl. / Neufeld & Henius (um 1930). (4), 346, (6) S., OHlwd. mit etw. unfrischem farb. ill. OUmschl. | 12,-- | ![]() |
|
| Alfieri – Leben des Vittorio Alfieri aus Asti. Von ihm selbst geschrieben. Hrsg. mit Nachwort u. Anmerkungen von Ernst Benkard. Frankfurt, Frankfurter Verlags-Anstalt 1924. 4°. 465 S. + 32 Tafeln, OHalblederbd. mit Lederecken, goldgepr. Rückentitel u. Kopfgoldschnitt (Kanten minimal berieben). Sehr gutes Exemplar in der schöneren Einbandvariante. DEA. | 25,-- | ![]() |
|
| Altfranzösische Schwänke. Einhundertzwanzig Fabliaux, Contes, Novellen & Schwänke von Ruteboeuf bis Metel d’Ouvile. Gesammelt u. hrsg. von Emerich Lebus. Leipzig, Zeitler 1907. Kl.-8°. (4), 278, (2) S., OHalblederbd. mit Rückenverg. u. Kopfgoldschnitt (Kapitale mit Läsuren u. einem 14 mm langen Gelenkeinriss). Sonst gutes, unbeschnittenes Exemplar. 1. Auflage. | 45,-- | ![]() |
|
| Amman, Jost, Im Frauwenzimmer Wirt vermeldt von allerley schönen Kleidungen unnd Trachten der Weiber / hohes und niders Stands / wie man fast an allen Orten geschmückt unnd gezieret ist… Faksimile der Originalausgabe Frankfurt 1586. Leipzig, Insel 1971. 124 (meist einseit.) bedr. Bl., OHalblederbd. mit goldgepr. Rückentitel. Mit dem Begleitheft von Manfred Lemmer: Jost Ammans Frauentrachtenbuch. 30, (2) S., OBüttenumschl. Tadelloses Exemplar im Schuber. 1. Auflage. | 65,-- | ![]() |
|
| Anamiter – Cramer, Hanns Hermann, Die roten Seidenbänder. Zwei Liebesgeschichten nach dem Anamitischen erzählt. Köln, Schaffstein 1927. 223 S., OLwd. mit Goldpr. Schönes Exemplar. DEA. | 12,-- | ![]() |
|
| Andersen – Bodmer, Martin, Hans Christian Andersen. In: Corona 5/1940. S. 510 – 535. OBrosch. | 5,-- | ![]() |
|
| Andersen, H(ans) C(hristian), Gesammelte Historien. Mit 75 Illustrationen nach Originalzeichnungen von V. Pedersen. In Holz geschnitten von Ed. Kretzschmar. Leipzig, Wiedemann 1856. Kl.-8°. VI, (2), 239 S. + 8 Tafeln, späterer Leinenbd. mit (etw. beschädigtem) goldgepr. Lederrückenschild. Papier durchgehend stockfl., teils wasserrandig. Insges. noch ordentliches Exemplar. Erste deutsche Gesamtausgabe, zuvor sind nur Auswahlsammlungen erschienen. | 50,-- | ![]() |
|
| Anderson, Edward L., Northern Ballads. New York, Carleton 1874. Kl.-8°. 62 S., 2 Bl., grüner Leinenbd. der Zeit mit hübscher goldgepr. Deckelillustration (gering angestaubt, Stempel auf Vorsatz). Papier nur vereinzelt schwach fleckig; insgesamt schönes Exemplar. EA. | 48,-- | ![]() |
|
| Anekdoten – Scarpi, N.O., 1001 Anekdote. Zürich, Classen 1951. 285, (3) S., OLwd. mit goldgepr. Titeln u. illustr. OUmschl. (dieser berieben). Sonst gutes Exemplar. EA. | 12,-- | ![]() |
|
| Anekdoten – Komisches von großen Leuten. Gesammelt von Hanns Marschall. Berlin, Wille 1928. 112 S., farb. ill. OBrosch. Nur minim. Gbrsp., gutes Exemplar. EA. | 5,-- | ![]() |
|
| Anekdoten – Zoff, Otto, Das Anekdotenbuch. Die schönsten und unterhaltendsten Anekdoten aus allen Zeiten. München, Hyperion 1920. Kl.-8°. (4), 253, (3) S., illustr. OPp. (Preetorius). Nur geringe Gbrsp., insges. gutes Exemplar. EA. | 5,-- | ![]() |
|
| Antike – Gesänge aus Hellas. Übertr. von Hans Voß. Leipzig, Quelle & Meyer (um 1930). 4°. (8), 50, (2) S. mit 8 mont. Abb., OHLwd. mit Goldpr. Leichte Gbrsp., insges. wohlerhalten. EA. | 20,-- | ![]() |
|
| Antike – Griechische Tragödien. Hrsg. u. erläutert von Hans Jürgens Meinerts. Gütersloh, Bertelsmann (um 1965). 541, (3) S., OHalbpergamentbd. mit goldgepr. Rückentitel. Tadelloses Exemplar. | 12,-- | ![]() |
|
| Antike Erzähler. Von Herodot bis Longus. Hrsg. mit Einleitung von Franz Stoessl. Mit zahlr. Zeichnungen nach antiken Vasenbildern von Georgette Schneeberger. (= Manesse Bibliothek der Weltliteratur). Zürich, Manesse 1947. Kl.-8°. 583 S., OLwd. mit goldgepr. Rückentitel u. illustr. OUmschl. (dieser stellenw. nachgedunkelt u. stärker beschädigt). Das Buch ansich gut erhalten. 1. Auflage. | 6,-- | ![]() |
|
| Anzengruber – Friedmann, Sigismund, Ludwig Anzengruber. Leipzig, Seemann 1902. (8), 199 S. mit Titelportrait, OLwd. EA. | 20,-- | ![]() |
|
| Anzengruber, Ludwig, Bauerngeschichten. (= Die große Erzähler-Bibliothek der Weltliteratur). Dortmund, Harenberg 1985. 238, (2) S. mit Titelportrait nach einer Radierung von Fritz Janschka, OPp. mit reicher Goldpr. Papier wie üblich materialbedingt etw. nachgedunkelt, sonst tadellos. 1. Auflage. | 6,-- | ![]() |
|
| Anzengruber, L(udwig), Doppelselbstmord. Bauernposse mit Gesang in drei Akten. Wien, Rosner 1876. 70, (2) S., Lwd. der Zeit mit Goldpr. EA WG² 8. | 38,-- | ![]() |
|
| Anzengruber, Ludwig, Gesammelte Werke. Hrsg. von Carl W. Neumann. Vier Bände. Leipzig, Reclam 1920. Kl.-8°. Zus. 2276 S. mit 4 Titelportraits, OLwdbde. mit goldgeprägten Rücken u. Ganzfarbschnitten. Nur minimale Gebrauchsspuren, insges. gutes Exemplar. 1. Auflage. | 20,-- | ![]() |
|
| Apuleius, Amor und Psyche. Übertr. u. Nachwort von Arno Mauersberger. (= Sammlung Dieterich 55). Leipzig, Dieterich (ca. 1949). Kl.-8°. 94, (2) S., OHlwd. Das Nachkriegspapier wie üblich stw. nachgedunkelt, Nachsatz mit Datumseintrag, sonst wohlerhalten. 1. Auflage. | 4,-- | ![]() |
|
| Apulejus, Der goldene Esel. Übertr. von August Rode. Hrsg. mit Nachwort von Wilhelm Haupt. (= Sammlung Dieterich 261). Leipzig, Dieterich 1963. Kl.-8°. 351 S., OLwd. mit farb. ill. OUmschl. (dieser, Buchrücken u. Vorsätze nachgedunkelt). Sonst gutes Exemplar. 1. Auflage. | 6,-- | ![]() |
|
| Arabien – Abu Nawas oder Die Kunst zu lügen. Arabische Geschichten. Gesammelt u. erzählt von Heinrich L. Kaster. (= Piper Bücherei 169). München, Piper 1961. 114, (2) S., farb. illustr. OPp. (Rückgelenk mit einigen kl. Läsuren). Sonst sehr gut erhalten. 1. Auflage. | 6,-- | ![]() |
|
| Aretino – Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino. Übertr. von Heinrich Conrad. Vorbemerkung von Rudolf Noack. Leipzig, Insel 1981. 3. Aufl. 458, (2) S., OLwd. mit Deckelvignette u. illustr. OUmschl. Gutes Exemplar. | 8,-- | ![]() |
|
| Arndt, E.M. – Arndt, Heinz von, Das Abenteuer der Befreiung. Ernst Moritz Arndt und die Forderung seiner Zeit. Leoni, Druffel 1960. 188 S. + 4 Tafeln, OLwd. Gutes Exemplar mit (etw. beschädigtem) ill. OUmschl. EA. | 15,-- | ![]() |
|
| Arndt, Ernst Moritz, Märchen und Jugenderinnerungen. Hrsg. mit Einleitung u. Anhängen von J.E. Poritzky. Zwei Bände. München u. Leizpig, Georg Müller (ca. 1911). XXXII, 386, (2) u. (4), 381 S. + 15 Tafeln, neue handgebund. Pappbde. mit gemustertem Überzugspapier u. goldgepr. Lederrückenschildern. Die zwei Titelbl. wurden jeweils als Photokopie eingebunden, ansonsten tadelloses Exemplar. | 12,-- | ![]() |
|
| Arnim – Achim und Bettina in ihren Briefen. Briefwechsel Achim von Arnim und Bettina Brentano. Hrsg. von Werner Vordtriede. Einleitung (61 S.) von R.A. Schröder. Zwei Bände. Frankfurt, Suhrkamp 1961. LXVI, (2), 985, (5) S., 1 gefalt. Stammtafel, OLwdbde. mit goldgepr. Rsch. (Rücken etw. verblaßt). Sonst tadelloses Exemplar im Schmuckschuber. Beiliegt eine ausführl. Rezension dieser Ausgabe. EA WG² 180 (Schröder). Hagen 6. | 12,-- | ![]() |
|
| Arnim – Baumgart, Hildegard, Bettine Brentano und Achim von Arnim. Lehrjahre einer Liebe. Berlin, Berlin Verlag 1999. 2. Aufl. 493 S. mit Abb., OPp. mit farb. ill. OUmschl. Gutes Exemplar. | 15,-- | ![]() |
|
| Arnim, Achim von, Werke in einem Band. Hrsg. mit umfangr. Anhang u. Nachwort von Walther Migge. (= Die Bibliothek deutscher Klassiker, Bd. 29). München, Hanser (Sonderausgabe für Harenberg Komm.) 1982. 752, (2) S., OLwd. mit Goldpr. Gut erhaltene Dünndruckausgabe. | 6,-- | ![]() |
|
| Arnim, Bettine von, Die Günderode. Mit einem Essay von Christa Wolf. (= suhrkamp taschenbuch 2341). Frankfurt, Suhrkamp 1994. Kl.-8°. 600, (8) S., farb. illustr. OKt. (Rücken etw. verblasst). Fußschnitt mit Mängelstempel, sonst gutes Exemplar. 1. Aufl. dieser Ausgabe. | 5,-- | ![]() |
|
| Arnim, L. Achim von, Der tolle Invalide auf dem Fort Ratonneau. Philander. (= Die Bücher der deutschen Meister). München u. Barmen, Deutsch-Meister-Verlag 1920. 107, (5) S., OBrosch. mit gemustertem Überzugspapier (kl. Randläsuren). Papier mit geringen Knickspuren u. wie immer etw. nachgedunkelt. Insges. ordentliches Exemplar. 1. Auflage. | 8,-- | ![]() |
|
| Ars memorativa. Nachdruck der Ausgabe Augsburg 1490. Augsburg, Filser 1925. 4°. (32 S.), davon 13 Seiten Holzschnitte, illustr. OBüttenkart. (stellenw. etw. nachgedunkelt). Sonst gutes Exemplar. | 40,-- | ![]() |
|
| Aufklärung – Beyer-Fröhlich, Marianne (Hg.), Höhe und Krise der Aufklärung. (= Deutsche Literatur. Sammlung literar. Kunst- u. Kulturdenkmäler in Entwicklungsreihen. Reihe ‚Deutsche Selbstzeugnisse‘, Bd. 8). Leipzig, Reclam 1934. 293, (7) S. u. eine Tafel, OLwd. mit Goldpr. EA. | 14,-- | ![]() |
|
| Aurevilly, Jules Barbey d’, Les Diaboliques. Édition augmentée de deux autres „Diaboliques“. Préface de Guy Dupré. Illustrations de Pierre Gautier. (Sprache: französisch). Paris, Le Livre Club du Libraire 1962. XVII, 332, (10) S. + 7 (davon 6 doppelseit.) Tafeln mit Illustrationen, ill. Vorsätze, OLwd. mit Herzchendekor. Rücken geringfügig verblasst, sonst tadelloses Exemplar mit (etw. beschädigtem) transparenten Schutzumschlag. 1. Auflage. | 16,-- | ![]() |
|
| Ausgewählte deutsche Dichtungen. Für Lehrer und Freunde der Litteratur erläutert von Karl L. Leimbach. Dritte vermehrte u. erweiterte Auflage. Zwei Bände in einem Band. Kassel, Kay 1882 u. 1883. (2), 317, (4), 340 S., Halblederbd. der Zeit (berieben, 1 Einriß am Fußkapital, Buchdeckel gelockert, 1 fl. Vorsatzbl. fehlt). Schnitt u. einige Bl. etw. fleckig; insges. wohlerhalten. | 24,-- | ![]() |
|
| Bänkelsang – Unter Reu’ und bitterm Schmerz. Bänkelsang aus vier Jahrhunderten. Hrsg. mit umfangr. Nachwort von Gunnar Müller-Waldeck. Rostock, Hinstorff 1977. 312 S., OLwd. mit ill. OUmschl. (einige Randläsuren). Gutes Exemplar. 1. Auflage. | 8,-- | ![]() |
|
| Balzac – Pritchett, V.S., Balzac. (Sprache: Englisch). London, Chatto & Windus 1973. 4°. 272 S. mit zahlr. SW-Abbildungen u. 28 Farbtafeln, OLwd. mit goldgepr. Rückentitel (Ecken u. Kapitale etw. berieben, eine Ecke etw. angeknickt). Sonst gutes Exemplar. EA. | 18,-- | ![]() |
|
| Balzac – Saint Bris, Gonzague, Zu Gast bei Balzac. Photographien von Jean-Claude Amiel. Mit 40 Rezepten von Jean Bardet. München, Heyne 1999. 4°. 191 S. mit zahlr. farbigen Abb., farb. illustr. OPp. mit farb. ill. OUmschl. Gutes Exemplar des sehr schönen Bandes. DEA. | 24,-- | ![]() |
|
| Balzac – Wiese, Gerhard, Honoré de Balzac. (= Die großen Klassiker. Literatur der Welt in Bildern, Texten, Daten). Salzburg, Andreas 1980. Gr.-8°. 302 S. mit zahlr. (teils farb.) Abb., farb. ill. OPp. Gutes Exemplar. EA. | 15,-- | ![]() |
|
| Balzac – Bettelheim, Anton, Balzac. Eine Biographie. Mit acht Bildnissen. München, Beck 1926. 478, (2) S., OLwd. (Rücken gering nachgedunkelt). Intensive Buntstiftanstr., handschr. Marginalien. EA. | 16,-- | ![]() |
|
| Balzac, Ergötzliche Geschichten in den Abteien des guten Lebens gesammelt und zur Freude pantagruelischer Kumpane, nicht auch der Neidbolde, an Tag gebracht von Herrn von Balzac. Übertr. von P. Wiegler. Mit 8 Holzschnitten von Anny Schroeder-Wien. München, Piper 1928. 14.-15. Tsd. (4), 478, (2) S., ill. OLwd. | 20,-- | ![]() |
|
| Balzac – Lukács, Georg, Balzac und der französische Realismus. Berlin, Aufbau-Verlag 1952. Gr.-8°. 100, (4) S., OLwd. Sehr gutes Exemplar mit (etw. unfrischem) OUmschl. EA. | 10,-- | ![]() |
|
| Balzac, Honoré de, Die Kunst, seine Schulden zu bezahlen. München, Heimeran (ca. 1952). 14,8 x 10,2 cm (quer). (32 S.), OBrosch. (stellenw. nachgedunkelt). Der „Scheck“ auf Seite 1 an den vorgesehenen Stellen ausgefüllt, sonst gutes Exemplar. 1. Auflage. | 6,-- | ![]() |
|
| Balzac, (Honoré de), Ergötzliche Geschichten, in den Abteien des guten Lebens gesammelt und zur Freude pantagruelischer Kumpane, nicht auch der Neidbolde, an den Tag gebracht. Übertr. von Paul Wiegler. Mit 421 Holzstich-Illustrationen der Ausgabe aus dem Jahre 1855 von Gustave Doré. München, Piper 1965. 710, (2) S., OLwd. mit illustr. Rückenschild (dieses gebräunt, Rücken etw. verblaßt). Sonst gutes Exemplar. | 18,-- | ![]() |
|
| Balzac, (Honoré de), Geliebtes Leben. Ein Brevier (hrsg. mit Vorwort u. umfangr. Einführung) von Werner Fuchs-Hartmann. (= Sammlung Dieterich 84). Wiesbaden, Dieterich 1950. Kl.-8°. LX, 314, (2) S., OLwd. (Rücken nachgedunkelt). Sonst gutes Exemplar. EA. | 8,-- | ![]() |
|
| Balzac, (Honore de), Oeuvres illustrées. Dessins par Tony Johannot, Staal, Bertall, E. Lampsonius, H. Monnier, Daumier, Meissonier etc. 19 Folgen in einem Band. Paris, Lévy / Marescq ca. 1851 – 1867. Gr.-4°. Zus. 928 S. mit zahlr. Holzschnitten, etw. späterer Halbleinenbd. mit goldgepr. Rückentitel. Papier teils etw. stockfl. u. mit Knickspuren, einige Randbeschädigungen mit Papier hinterklebt. Insgesamt gut erhalten. | 45,-- | ![]() |
|
| Balzac, Honoré de, Die dreißig tolldreisten Geschichten, genannt Contes drolatiques. Übertr. von Benno Rüttenauer. Leipzig, Insel 1923. 24.-28. Tsd. 641, (3) S., OHalblederbd. mit goldgepr. Rücken u. Lederrückenschild, Kopfgoldschnitt u. marmor. Überzugspapier (Rücken nur minim. verblasst u. mit einigen winz. Bereibungen). Vorsatz mit Exlibris. Insges. gutes Exemplar der Dünndruckausgabe, hier in der Sarkowski unbekannten Halbledervariante. 1. Auflage in einem Band. Sarkowski 77.C. | 22,-- | ![]() |
|
| Baudelaire, (Charles), Curiosités esthétiques. Introduction de Henri Guillemin. (= Collection classique… 18). Genève u.a., Éditions du Milieu du Monde (um 1960). Kl.-8°. 608, (2) S., flexibler OLwd. Tadelloses Exemplar mit OUmschl. Dünndruckausgabe. 1. Auflage. | 24,-- | ![]() |
|
| Baudelaire, Charles, Die künstlichen Paradiese. Die Dichtung vom Haschisch. Übertr. von Hannelise Hinderberger. Zürich, Manesse 2000. Kl.-8°. 86, (2) S., OPp. mit Metallfolienprägung. Tadelloses Exemplar mit farb. illustr. OUmschl. 1. Auflage. | 8,-- | ![]() |
|
| Baudelaire, Charles, Les fleurs du Mal – Die Blumen des Bösen. Französisch u. Deutsch. Übertr. von Friedhelm Kemp. Frankfurt, Fischer Bücherei 1966. 29.-44. Tsd. Kl.-8°. 292, (4) S., illustr. OKt. (dieser u. Papier wie üblich materialbed. etw. nachgedunkelt). Sonst gutes Exemplar. | 6,-- | ![]() |
|
| Baudelaire, Charles, Prosadichtungen. Übertr. von Walther Küchler. Heidelberg, Schneider 1947. 147 S., OBrosch. (diese u. das Nachkriegspapier materialbedingt stw. gebräunt). Sonst wohlerhalten. 1. Auflage. | 5,-- | ![]() |
|
| Baudelaire, Charles, Blumen des Bösen. Deutsche Nachdichtung, Vorwort u. Einführung von Max u. Margarete Bruns. Minden, Bruns (1923). 158 S. mit Titelportrait, OSeidenbd. (minim. bestoßen u. angestaubt). Vorsätze minim. stockfl. Gutes Exemplar. 1. Auflage dieser Übersetzung. Hayn-Gotendorf IX.41. | 24,-- | ![]() |
|
| Baudelaire, Charles, Sämtliche Werke / Briefe. Hrsg. von Friedhelm Kemp u. Claude Pichois, übertr. von Guido Meister, Fr. Kemp u.a. Acht Bände in vier Bänden. Frankfurt, Zweitausendeins (1995; Lizenzausg. von Hanser). Zus. 3482 S. + 66 (teils farb.) Tafeln, OLeinenbände mit OUmschlägen (ein Umschlag mit 2,5 x 6,5 cm großer Fehlstelle an der Vorderseite). Sonst tadellos u. vollständig. | 85,-- | ![]() |
|
| Baudelaire, Charles, Strandgut. Wiesbaden, Limes 1947. 78, (2) S., OBrosch. (diese nur minim. unfrisch). Sosnt wohlerhalten. 1. Auflage dieser Übersetzung. | 5,-- | ![]() |
|
| Baudissin, J. Gräfin von, Über die Alpen. Berlin, Schall & Grund (1899). (4), 476, (4) S., OLwd. Leichte Gbrsp. EA. Zur Autorin siehe Pataky I.41. | 20,-- | ![]() |
|
| Bayern – Lohmeier, Georg, Bayerische Barockprediger. Ausgewählte Texte und Märlein bisher ziemlich unbekannter Skribenten des siebzehnten und achtzehnten Jahrhunderts. Vorwort von Abt Hugo Lang. München, Süddeutscher Verlag 1974. 266, (2) S. + 4 Farbtafeln (barocke Kirchenkanzeln), OLwd. mit OUmschl. (dieser stellenw. etw. verblasst, eine winz. Randläsur). Sonst gutes Exemplar. | 8,-- | ![]() |
|
| Beauvoir, Simone de, Der Lauf der Dinge. Reinbek, Rowohlt 1998. 175.-177. Tsd. 636, (2) S., illustr. OKt. Papierränder wie üblich minim. nachgedunkelt, sonst tadellos. EA. | 5,-- | ![]() |
|
| Behn, Aphra, Oroonoko oder die Geschichte des königlichen Sklaven. (= sammlung insel 16). Frankfurt, Insel 1966. Kl.-8°. 122, (6) S., OLwd. mit OUmschl. Namenszug, einige Bleistiftanstr. | 12,-- | ![]() |
|
| Belli, Giuseppe Gioachino, Die Wahrheit packt dich… Eine Auswahl seiner frechen und frommen Verse… Italienisch-Deutsch. Mit einem Essay von G.R. Hocke u. sehr umfangreichem Anhang. München, Heimeran 1978. 291 S. mit Abbildungen, OLwd. mit illustr. OUmschl. (dieser am Rücken verblasst). Sonst gut erhalten. 1. Auflage. | 14,-- | ![]() |
|
| Beowulf – Hoops, Johannes, Kommentar zum Beowulf. Heidelberg, Winter 1932. Gr.-8°. X, 333 S., OLwd. mit goldgepr. Rückentitel. Einband gering gewölbt, Titelbl. mit Besitzvermerk, das letzte Bl. mit handschr. Marginalien. Insgesamt gutes Exemplar. EA. | 35,-- | ![]() |
|
| Beowulf – Schücking, Levin Ludwig, Beowulfs Rückkehr. Eine kritische Studie. (= Studien zur englischen Philologie XXI). Halle, Niemeyer 1905. Gr.-8°. (4), 74, (2) S., OBrosch. (diese etw. nachgedunkelt u. angerändert). Gutes, unaufgeschnittenes Exemplar. EA. | 15,-- | ![]() |
|
| Bertall – Briffault, Eugène, Paris a table. Illustré par Bertall. Paris, Hetzel 1846. (6), IV, 184 S. mit zahlr. Holzstichen, HLwd. der Zeit mit goldgepr. Lederrsch. u. marmor. Überzugspapier (etw. berieben, kleine Läsuren). Papier nur sehr vereinzelt minim. stockfl.; insges. gutes Exemplar. EA. Sander 120. | 95,-- | ![]() |
|
| Bertall, La vie hors de chez soi. (Comédie de notre temps). L’hiver – le printemps – l’été – l’automne. Études au Crayon et a la Plume. Deuxième édition. Paris, Plon 1876. 4°. (4 Bl.), 667 S., späterer Lwd. mit goldgepr. Rt. u. eigebund. OBrosch. Nur wenige Bl. minim. stfl. | 95,-- | ![]() |
|
| Bertz, Eduard, Das Sabinergut. Roman. Zwei Bände in einem Band. Berlin, Verein der Bücherfreunde Schall & Grund (1896). (4), 484, (4) S., OLwd. mit Goldpr. (Kanten teils gering berieben). Vorsatz mit Besitzvermerk von alter Hand. Insges. schönes Exemplar. EA. | 65,-- | ![]() |
|
| Bibel – Biblia Pauperum Apocalypsis. Die Weimarer Handschrift. Faksimiledruck der wohl um 1340/50 entstandenen, reich illustrierten Pergamenthandschrift. Mit Beiträgen von Rainer Behrends, Konrad Kratzsch u. Heinz Mettke. Leipzig, Insel 1977. 34,5 x 49,5 cm. 70, (2) S. mit 11 Abb. u. 1 Graphik, davon 44 Seiten Faksimile in farbigem Lichtdruck auf kräftigem Faksimilekarton, handgebundener OGanzpergamentbd. über Holzdeckeln, mit goldgepr. Deckel- u. Rückentitel. Tadelloses Exemplar im Schuber mit mont. Farbabbildung. Schuber am Boden stellenw. aufgeplatzt, ansonsten makelloses Exemplar. (Neupreis 1980,–) | 480,-- | ![]() |
|
| Bibel – Der Psalter. Nach der deutschen Übersetzung Martin Luthers. Stuttgart, Württemberg. Bibelanstalt (um 1960). 188, (2) S., burgunderroter OKunstlederbd. mit blindgepr. Deckeldekor. Sehr gutes Exemplar. | 8,-- | ![]() |
|
| Bibel – Das Markusevangelium. In der Übersetzung von Eugen Drewermann. Olten u. Freiburg, Herder 1989. 75, (5) S., OLwd. mit farb. ill. OUmschl. mit einer Abb. nach Otto Dix. 1. Auflage. | 10,-- | ![]() |
|
| Bibel-Illustration – Luther-Bibel – Die Luther-Bibel von 1534. Vollständiger Faksimile-Nachdruck. 2 Bände + Einführungsband. Köln u.a., Taschen 2002. Gr.-4°. (1854) S. mit zahlr. Abbildungen (farbige Bildinitialen u. kolorierte Initialen), 64 S. Begleitband mit zahlr. farb. Abbildungen, OLwdbde. mit goldgepr. Vignetten, der Begleitband ist kartoniert. Tadelloses Exemplar im illustrierten Orig.-Pappkarton. | 85,-- | ![]() |
|
| (Bigot von Saint-Quentin, Carl August Graf), Cancan eines deutschen Edelmanns. Drei Bände in zwei Bänden. Leipzig, Brockhaus 1842 – 1945. Kl.-8°. XII, 414, XX, 350, (2) u. XIV, 413, (3) S., neue Halblederbände (ohne Rückentitel), eingebunden die Orig.-Broschuren der Bände II u. III. Papier etw. stockfl. u. teils am Rand nachgedunkelt, in Bd. I gegen Ende mit Wasserrand. Wenige Bl. mit Randeinrissen. Insges. wohlerhaltenes Exemplar des anonym erschienenen, „ziemlich zahmen Romans“ (Hayn-Got.) EA. Hayn-Gotendorf I.524. Holzmann-Bohatta I.8692. | 80,-- | ![]() |
|
| Blumauer, A(loys), Sämmtliche Werke. Hrsg. von A. Kistenfeger. 7 (von 9) Bände in 2 Bänden. München, Fleischmann 1827. Kl.-8°. Zus. 748 S., marmor. Pappbde. der Zeit mit goldgepr. Rückenschildern. (etw. berieben u. bestoßen). Zwei Namenszüge, zwei Exlibris. Papier nur vereinzelt etw. stockfl.; insges. frisches u. gutes Exemplar. 1. Auflage. | 80,-- | ![]() |
|
| Boccaccio – Landau, Marcus, Die Quellen des Dekameron. Fotomechan. Nachdruck der zweiten, sehr vermehrten Auflage von 1884. Wiesbaden, Sändig 1971. XVIII, 345, (3) S., 2 beilieg. gefalt. Tabellen, OLwd. (einige sehr schwache Flecken). Sonst tadellos. | 32,-- | ![]() |
|
| Boccaccio, Giovanni, Das Dekameron. Jubiläumsausgabe. Mit Bildern von Grunenberg. Einl. von Hanns Heinz Ewers. Leipzig, Borngräber (ca. 1920). 611, (5) S. + 12 Tafeln, farb. ill. OHlwd. (zwei kl. Einrisse an den Gelenken geklebt). Hübsches Holzschnitt-Exlibris. | 18,-- | ![]() |
|
| Boccaccio, Giovanni di, Das Dekameron. Übertr. von Albert Wesselski. Nachschöpfung der Gedichte von Theodor Däubler. Einleitung von André Jolles. Leipzig, Insel 1928. 36.-42. Tsd. Kl.-8°. XCV, 1026, (2) S., OLwd. mit Goldpr. Gut erhaltene Dünndruckausgabe. Vgl. Sarkowski 186 E (mit Abb.). | 12,-- | ![]() |
|
| Boccaccio, Giovanni di, Das Dekameron. Übertr. von Albert Wesselski. Nachschöpfung der Gedichte von Theodor Däubler. Einleitung von André Jolles. Leipzig, Insel 1929. 43.-46. Tsd. Kl.-8°. XCV, 1026, (2) S., OLwd. mit Goldpr. (Vorderdeckel mit minim. Knickspur). Gut erhaltene Dünndruckausgabe mit (allerdings unfrischem) OUmschl. Vgl. Sarkowski 186 E (mit Abb.). | 14,-- | ![]() |
|
| Bodenstedt, Friedrich, Die Lieder des Mirza-Schaffy. Mit einem Prolog von Friedrich Bodenstedt. Berlin, Decker 1886. 122. Aufl. 12°. XXIV, 216 S., blindgepr. Lwd. der Zeit mit Goldpr. Mehrere kl. Namensstempel, Fl. Vorsatz gelockert u. mit Papierschildchen, Papier wie üblich stw. nachgedunkelt. Insges. wohlerhalten. | 12,-- | ![]() |
|
| Börne – Heidelberger, Ernst, Formen der Publizistik bei Börne und Courier. München, Hueber 1931. Gr.-8°. 102, (2) S., OBrosch. EA. | 15,-- | ![]() |
|
| Börne – Schimming, Wolfgang, Ludwig Börnes Theaterkritik. (= Die Schaubühne 5). Emsdetten, Lechte 1932. Gr.-8°. (4), 206, (2) S., OBrosch. EA. | 20,-- | ![]() |
|
| Börne, Ludwig, Der Narr im weißen Schwan. Ausgewählt u. hrsg. von Konrad Bouterweg. München, Georg Müller 1925. Kl.-8°. 235, (5) S., OHlwd. mit illustr. OUmschl. (dieser fleckig u. mit kl. Randläsuren, aber selten). Das Buch ansich sehr gut erhalten. 1. Auflage. | 18,-- | ![]() |
|
| Börne, Ludwig, O närrische Leute, o komische Welt! Geschichten, Sagen und Meinungen. Mit 17 zeitgenöss. Illustrationen von Honoré Daumier. (= Bücherei Tintenfisch 5). München-Bern, Lama-Verlag 1962. 88 S., ill. OPp. 1. Auflage. | 10,-- | ![]() |
|
| Bolanden, Conrad von, Fortschrittlich. Culturhistorische Novelle. Mainz, Kirchheim 1870. Kl.-8°. (2), 356 S., marmor. Pappbd. der Zeit (etw. berieben). Papier nur vereinz. etw. stfl., sonst gut. EA. | 40,-- | ![]() |
|
| Bopp, Fr., Neue Gedichte. Frauenfeld, Huber 1904. Kl.-8°. VI, (2), 120, (6) S., hübscher Jugendstil-Lwd. der Zeit mit Goldpr. Widmung von alter Hand. | 30,-- | ![]() |
|
| Bormann, Edwin, I nu heern Se mal. Allerleehand nachdenkliche Stammdisch-Geschichden aus Kleen-Baris. Ze Babier gebracht. Mit Illustr. von M. Adamo u. A. Oberländer. Leipzig, Bormann’s Selbstverlag (um 1890). 2.Aufl. Kl.-8°. 90, (6) S., Lwd. der Zeit mit Goldpr. (Rücken gering verblaßt). Gutes Exemplar. Nicht bei Rümann. | 25,-- | ![]() |
|
| Boswell – Brinitzer, Carl, Dr. Johnson und Boswell. Begegnung und Freundschaft. Mainz, Kupferberg 1968. Gr.-8°. 189, (3) S. + 24 Tafeln, OLwd. mit ill. OUmschl. (dieser etw. angestaubt u. mit einigen verso hinterklebten Randläsuren). Insges. schönes Exemplar. EA. | 12,-- | ![]() |
|
| Boswell, James – Boswell’s London Journal 1762 – 1763. As first published in 1950 from the original manuscript, prepared for the press, with introduction and notes by Frederick A. Pottle. London, The Reprint Society 1952. XII, 360 S. + 4 Tafeln (Titelporträt, 3 Faksimiles), Vorsätze mit Stadtplänen, OLwd. mit Goldpr. u. farb. illustr. OUmschl. (dieser stw. nachgedunkelt u. mit kl. Randläsuren). Sonst gutes Exemplar. Hierzulande selten. | 20,-- | ![]() |
|
| Braun, Lily, Im Schatten der Titanen. Erinnerungen an Baronin Jenny von Gustedt. Stuttgart, DVA 1912. 48. Tsd. 431 S., 4 Tafeln u. 2 gefalt. Faksimiles, illustr. OWildseidenbd. mit Kopfgoldschnitt. Sehr gutes Exemplar. | 18,-- | ![]() |
|
| Brentano – Clemens Brentanos Frühlingskranz. Aus Jugendbriefen ihm geflochten, wie er selbst schriftlich verlangte. Hrsg. von Heinz Amelung. Leipzig, Insel 1921. 3. Aufl. 435 S., ill. OLwd. Ex. mit div. Gbrsp. Erstmals in einem Band. Sarkowski 220.B. | 12,-- | ![]() |
|
| Brentano – Schultz, Hartwig, Die Frankfurter Brentanos. Stuttgart u. München, DVA 2001. 319 S. mit Abb., OPp. mit farb. ill. OUmschl. EA. | 18,-- | ![]() |
|
| Brentano, Clemens, Gockel, Hinkel, Gakeleja [sic]. Mährchen, wieder erzählt. Mit 15 (einschl. Titelbl.) ganzseit. Orig.-Lithographien. Frankfurt, Schmerber 1838. XIV, 346 S., Pappbd. der Zeit mit goldgepr. Rückenschild (stellenw. nachgedunkelt, Rückdeckel etw. fleckig, Ecken bestoßen, Rücken u. Gelenke mit Läsuren). Papier teils schwach, teils stärker stockfl. (die Graphiken davon kaum betroffen), 26 Textbl. mit einigen stärkeren kleinen Braunflecken im äußeren Randbereich. Bei den Graphiken waren ehedem schmale Papierstreifen eingelegt, dadurch die Graphiken u. anliegenden Textbl. im Falz mit etwas nachgedunkelten Stellen. Insges. gutes Exemplar. EA WG² 26. Rümann 130. Sebaß I.275. | 1.450,-- | ![]() |
|
| Brentano, Clemens, Legende von der heiligen Marina, ein Gedicht. (München), Cotta (1841). Kl.-8°. 31 S., OBrosch. (minim. Knickspuren). Papier vereinzelt schwach stockfl. Insges. sehr gutes Exemplar. EA WG² 29. | 75,-- | ![]() |
|
| Briefe – Fassmann, Kurt (Hg., Einführung), Mit der ganzen Ungeduld des Herzens. Briefe deutscher Klassiker. München, Kindler 1969. 854, (2) S., OLwd. Gutes Exemplar mit (gering unfrischem) OUmschl. EA. | 12,-- | ![]() |
|
| Briefe Deutscher – Rasch, Wolfdietrich (Hg., Einführung), Große Deutsche in Briefen an ihre Freunde. Jena, Diederichs 1936. 250, (2) S. + 12 Tafeln, OLwd. (Rücken etw. verblaßt). Sonst gutes Exemplar. EA. | 8,-- | ![]() |
|
| Briefsteller – Brüggemann, Diethelm, Vom Herzen direkt in die Feder. Die Deutschen in ihren Briefstellern. München, dtv 1968. Kl.-8°. 161 S., farb. ill. OKt. EA. | 5,-- | ![]() |
|
| Brinckman, John, Sämtliche Werke in fünf Bänden (diese in einem Band). Mit Einleitungen u. Anmerkungen hrsg. von Otto Weltzien. Leipzig, Hesse (1903). Kl.-8°. Zus. 752 S. mit Titelportrait u. Faksimile, OLwd. mit goldgepr. Rücken. Gutes Exemplar. | 14,-- | ![]() |
|
|
Einträge 1–100 von 1230
Zurück · Vor
|
|||
Sortiert nach: Titel · Katalogsortierung · Erscheinungsjahr · Preis · Letzte Änderung · Relevanz

