Kunst, Künstler, Kunstgeschichte
Die Liste enthält 1301 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
| Abbildung |
Beschreibung Stichwort, Autor, Titel, Buchbeschreibung |
Preis EUR |
|
|---|---|---|---|
| Schwind, Moritz v., Künstlers Erdewallen. Briefe. Hrsg. von Walther Eggert Windegg. München, Beck (um 1930). 8.-10. Tsd. X, (2), 221, (7) S., 12 Tafeln, OLwd. (eine kl. Läsur). Vorsatz mit Widmung. Gutes Exemplar. | 20,-- | ![]() |
|
| Russland – Mironowa, Animaissa, Kunstschätze Altrusslands. Einführung von Gehrard Hallmann. Leipzig, Seemann 1990. 24,5 x 30,5 cm. 318, (2) S. mit 243 (teils farb.) Abbildungen auf Tafeln, ill. OLwd. mit farb. illustr. OUmschl. Gutes Exemplar. Druck des Textes auf graues Maschinenbütten. DEA. | 10,-- | ![]() |
|
| Schadow, Johann Gottfried, Kunstwerke und Kunstansichten. Ein Quellenwerk zur Berliner Kunst- und Kulturgeschichte zwischen 1780 und 1845. Kommentierte Neuausgabe der Veröffentlichung von 1849, hrsg. von Götz Eckardt. Drei Bände. Berlin, Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft 1987. Gr.-8°. Zus. 956 S. mit 417 Abbildungen, OLwdbde. mit OUmschlägen (diese an den Rücken nachgedunkelt). Die Fußkapitale der Bände jeweils mit einem Wasserrand, sonst gut erhalten. 1. Auflage in Westdeutschland. | 18,-- | ![]() |
|
| Frey, Dagobert, Kunstwissenschaftliche Grundfragen. Prolegomena zu einer Kunstphilosophie. Darmstadt, Wissensch. Buchges. 1972. Gr.-8°. 232 S. mit 16 Ill., 36 Tafeln, OLwd. | 24,-- | ![]() |
|
| Rennhofer, Maria, Kunstzeitschriften der Jahrhundertwende in Deutschland und Österreich. 1895 – 1914. Wien u. München, Edition Brandstaetter 1987. 4°. 208 S. mit 265 (davon 76 farb.) Abbildungen, OLwd. mit farb. ill. OUmschl. EA. | 40,-- | ![]() |
|
| Dresden – Halle – Leipzig. Kunstzentren der 80er Jaher in Europa. Vorgestellt von den Kunstvereinen Speyer, Ludwigshafen, Mainz. Ausstellung. 1991. 25 x 35 cm. 79 S. mit zahlr. (teils farb.) Abbildungen, OPp. (Ecken etw. bestoßen). Sonst gut erhalten. EA. | 35,-- | ![]() |
|
| Japan – Utamaro, Kitagawa, Kurtisanen. Einleitung von Franz Winzinger. (= Der silberne Quell 21). Baden-Baden, Klein 1955. 24 S. Text + 12 Farbtafeln, farb. illustr. OKlappenkart. Tadelloses Exemplar. EA. | 6,-- | ![]() |
|
| München – Alte Pinakothek München. Kurzes Verzeichnis der Bilder. Amtliche Ausgabe. Dritte, neu bearb. Aufl. München, Hirmer 1969. 103, (3) S. + 258 Tafeln, OBrosch. | 18,-- | ![]() |
|
| Matisse, Henri, La Coiffure. Einführung von Gotthard Jedlicka. (= Werkmonographien zur bildenden Kunst Nr. 107). Stuttgart, Reclam 1965. Kl.-8°. 32 S. mit 1 Abbildung + 16 Tafeln, illustr. OKt. (1 winz. Eselsohr). Sonst tadellos. EA. | 10,-- | ![]() |
|
| Spanien – La Colleccion. Juan Gris. Luis Fernández. Antoni Tàpies. Eduardo Chillida. Vier Künstler aus Spanien. Texte englisch u. deutsch. München, Villa Stuck 1988. 22 x 24 cm. 291 S. mit zahlr. (überwieg. ganzseit. farb.) Abb., farb. ill. OKt. EA. | 14,-- | ![]() |
|
|
Einträge 881–890 von 1301
|
|||
Sortiert nach: Titel · Katalogsortierung · Erscheinungsjahr · Preis · Letzte Änderung · Relevanz

