Ältere Literatur (Antike – 19. Jh.)
Die Liste enthält 1230 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
| Abbildung | Beschreibung Stichwort, Autor, Titel, Buchbeschreibung | Preis EUR | |
|---|---|---|---|
| Romantik – Kern, Hans (Hg.), Geheimnis und Ahnung. Die deutsche Romantik in Dokumenten. Berlin, Widukind 1938. 288 S. + 8 Tafeln, OLwd. (Rücken verblaßt). Widmung, sonst gut. EA. | 15,-- |  | |
|  | Romantik – Lang, Oskar, Deutsche Romantik in der Buchillustration. Zweite, durchgesehene Auflage von „Die romantische Illustration“. München, Einhorn-Verlag (um 1930). 93, (3) S. mit 75 Abbildungen, illustr. OKt. mit ill. OUmschl. Sehr gutes Exemplar. | 8,-- |  | 
|  | Romantik – Thalmann, Marianne, Romantiker entdecken die Stadt. (= Sammlung Dialog 6). München, Nymphenburger 1965. 145 S., OLwd. (Rücken verblasst). Papier materialbed. wie immer etw. nachgedunkelt. Insges. gutes Exemplar in der besseren Einbandvariante (sonst kartoniert). EA. | 10,-- |  | 
| Rosegger, Peter, Bergpredigten. Gehalten auf der Höhe der Zeit unter freiem Himmel und: Schimpf und Spott unseren Feinden, den Schwächen, Lastern und Irrthümern der Cultur gewidmet. Wien u.a., Hartleben 1894. 3. Aufl. 308, (4) S., HLwd. der Zeit mit goldgepr. Rt. u. marmor. Überzugspapier. Wenige Bl. mit einigen Stockfl., sonst gut. | 15,-- |  | |
| Rosegger, Peter, Die Aelpler – in ihren Wald- und Dorftypen geschildert. Wien u.a., Hartleben 1891. 7. Aufl. 384 S., HLwd. der Zeit mit goldgepr. Rt. u. marmor. Überzugspapier. Einige Bl. mit einigen Stockfl. | 25,-- |  | |
| Rosegger, Peter, Mein Lied. Leipzig, Staackmann 1911. Kl.-8°. 232 S., farb. ill. OHlwd. (etw. bestoßen u. angestaubt). Widmung u. Namenszug. EA WG² 100. | 15,-- |  | |
| Ruddigkeit – Goethe, Johann Wolfgang, Novelle. Nachwort von Jochen Golz. Mit 8 ganzseit. Abb. nach Radierungen von Frank Ruddigkeit. Berlin u. Weimar, Aufbau-Verlag 1969. 4°. 54, (2) S., OPp. (Ecken geringfügig angestoßen). Schöner Druck. 1. Auflage. | 24,-- |  | |
|  | Ruiz, Juan, Aus dem Buch der guten Liebe. Altspanische Gedichte über die Liebe. Aus dem spanischen Original übertr. u. eingeleitet von Wenzel Goldbaum. München, Goldmann 1960. Kl.-8°. 127, (17) S. mit 25 Illustr. von Nikolaus Moras, farb. illustr. OKt. mit textilem Rücken (nur minim. angestaubt). Papier wie immer materialbedingt etw. nachgedunkelt. Insges. gutes Exemplar. 1. Auflage. | 8,-- |  | 
| Rumohr, C.Fr. v., Der letzte Savello. (= Trösteinsamkeit. Eine Sammlung deutscher Meistererzählungen). Potsdam, Rütten & Loening (um 1930). 104, (16) S., späterer handgebundener Pappbd. mit hübschem Überzugspapier u. goldgepr. Lederrsch. u. eingebundener illustr. Vorderseite der OBroschur. Papier wie üblich materialbed. nachgedunkelt, sonst tadellos. | 20,-- |  | |
|  | Russische Liebesgeschichten. Hrsg. mit Anmerkungen von Alexander Eliasberg. (= Manesse-Bibliothek der Weltliteratur). Neue, erweiterte Ausgabe. Zürich, Manesse 1961. Kl.-8°. 551 S., OLwd. mit goldgepr. Rückentitel u. farb. illustr. OUmschl. (dieser angestaubt u. mit einer kl. Randfehlstelle). Vorsatz mit kl. Namensschildchen, sonst sehr gut erhaltene Dünndruckausgabe. | 10,-- |  | 
| Russland – Meister der Kritik. Belinski, Dobroljubow, Tschernyschewski. Eingeführt u. erläutert von Otto Arnold Bergelt. Berlin, Verlag der Nation 1953. 405, (3) S., OLwd. Schnitt gering stfl., sonst gutes Exemplar. DEA. | 8,-- |  | |
| Russland – Dekabristenbewegung – Dudek, Gerhard (Hg.), Die Dekabristen. Dichtungen und Dokumente. Leipzig, Insel 1975. 595 S., OLwd. mit OUmschl. Gutes Exemplar. EA. | 12,-- |  | |
| Sachs, H. – Holzschuher, Hanns, Hanns Sachs in seiner Bedeutung für unsere Zeit. (= ‚Die Literatur‘, hrsg. von Georg Brandes, Bd. 31). Berlin, Bard-Marquardt (ca. 1904). Kl.-8°. (8), 78, (6) S., rot u. schwarz gedruckt, 17 Tafeln, HLdrbd. der Zeit mit Goldpr. Einige Bl. etw. stockfl., Widmung, sonst gutes Exemplar. EA. | 24,-- |  | |
| (Sachse, Friedrich August), Lieder eines alten Thomaners. Leipzig, Hoefler 1888. (4), 109 S., OBrosch. (fleckig, ein Gelenk mit Einriß). Papier teils etw. stockfl. u. durchgehend mit Wasserrand. Holzmann-Bohatta (Anonymen-Lexikon) V.5981. EA. | 28,-- |  | |
|  | Sade, Donatien-Sldonse-François de, Dialogue entre un prêtre et un moribond, suivi d’une pensée. (Paris), Pauvert 1953. Kl.-8°. 55, (9) S., OBrosch. Gutes Exemplar. | 12,-- |  | 
|  | Saikaku, Ihara, Der Liebespfad der Samurai. Aus dem Japanischen übersetzt u. mit Nachwort von Siegfried Schaarschmidt. Göttingen, Peperkorn 1998 (Lizenz von Albino). 144 S. mit Holzschnitten von Hishikawa Moronobu, illustr. OPp. Tadelloses Exemplar. 1. Auflage dieser Ausgabe. | 24,-- |  | 
|  | Saltykow, Michael, Geschichten und Märchen. Übersetzt, eingeleitet u. hrsg. von Arthur Luther. (= Meyers Klassiker-Ausgaben). Leipzig, Bibliograph. Institut (1924). 447 S., OLwd. mit Goldpr. (Rücken etw. verblasst, minim. angestaubt). Insgesamt gutes Exemplar. 1. Auflage. Sarkowski 33.a.34. | 15,-- |  | 
|  | Sammlung Deutscher Beyspiele zur Bildung des Styls. Erster Band (von 2 Bdn.) Wien, k.k. Schulbücher-Verschleiß bey St. Anna 1813. (4), 259 S., flexibler Pappbd. der Zeit mit farb. gemustertem Überzugspapier (dieses an den Gelenken stw. eingerissen, etw. berieben u. nachgedunkelt). Papier nur vereinzelt etw. stockfl., Vorsatz mit Namenszug, Titelbl. beidseitig mit altem Stempel u. handschr. Nummer. Insges. wohlerhalten. Seltene Erstausgabe. | 30,-- |  | 
| Sand – Maurois, André, Dunkle Sehnsucht. Das Leben der George Sand. München, List 1953. 450, (2) S., OLwd. (etw. verblaßt u. angestoßen). Einband u. teils das Papier mit ganz schwachem Wasserrand; insges. wohlerhalten. DEA. | 16,-- |  | |
| Sanskrit – Vom guten König Vikrama. Die Erzählungen der zweiunddreißig Thronstatuetten. Vikrama-charita oder Simhâsana-dvatrinshaka. Südliche Rezension. Übertr. mit Nachwort u. Glossar von Manfred Hesse. Darmstadt, Wissenschaftl. Buchgesellschaft (Cop. 1985). 237, (3) S. mit Illustr. aus „Indian Jewellery“, OLwd. mit goldgepr. Rückentitel. Tadelloses Exemplar. Parallelausgabe für Deutschland zur in Zürich ersch. ersten deutschen Gesamtausgabe. | 14,-- |  | |
|  | Santô Kyôden, Das Weib des Yoshiharu. Eine alte japanische Legende von unheilbringender Liebe, Eifersucht und der seltsamen Verwandlung einer Schönen. Mit 16 Holzschnitten nach Originalen von Utagawa Toyokuni. Freiburg, Klemm 1957. 156 S. + 16 Tafeln, OLwd. mit farb. illustr. OUmschl. (dieser mit einigen Randläsuren). Sonst sehr gut erhalten. DEA. | 10,-- |  | 
|  | Sappho – Steiner, Bernhard, Sappho. Jena, Diederichs 1907. (4), 111 S. mit Schmuckinitialen + 6 Tafeln, illustr. OLwd. mit Goldpr. (stellenw. gebräunt, Rücken stärker beschädigt). Innen gut erhalten. Beiliegt ein Zeitungsausschnitt aus dem Jahr 1931 (Sir Galahad, Sappho). EA. | 10,-- |  | 
|  | Sappho – Weigall, Arthur, Sappho auf Lesbos. Ihr Leben und ihre Zeit. München, List 1951. 262, (2) S., Vorsätze mit Karten, OLwd. mit Goldpr. u. mont. Titelportrait (Einband stellenw. verblasst). Sonst gutes Exemplar. DEA. | 12,-- |  | 
| Scarron, Paul, Komödiantenroman. Übertr. von Karl Saar. Nachwort von Paul Mochmann. Mit Illustr. von Hans Mau. Berlin, Henschel 1952. 544 S., OHlwd. Widmung. | 20,-- |  | |
| Scève, Maurice, Delie. Inbegriff höchster Tugend. Zehnzeiler, übertragen (u. mit Nachwort) von Friedhelm Kemp. Französisch-Deutsch. Frankfurt, Insel 1962. 81, (3) S. mit 2 Holzschnitten u. 51 Kopfstücken, bibliophiler OPp. Gutes Exemplar. 1. Auflage. Sarkowski 1400. | 5,-- |  | |
| Schattenrisse aus der Goethezeit. Mit Worten von August Straub. (= Münchner Lesebogen 77). Münchner Buchverlag (1941). 16°. 19 S., ill. OBr. EA. | 5,-- |  | |
| Scheffel, J.V., Frau Aventiure. Lieder aus Heinrich von Ofterdingen’s Zeit. Stuttgart, Bonz 1892. 18. Aufl. Kl.-8°. XV, 248 S., reich illustr. OLwd. mit Goldpr. u. Ganzgoldschnitt. Einige Bl. minim. stfl., Rücken verblaßt. Insges. gutes Exemplar. | 18,-- |  | |
|  | Scheffel, J.V. von, Werke. Auswahl in sechs Teilen (diese in drei Bänden). Hrsg. mit Einleitungen u. einem Lebensbild von Karl Siegen u. Max Mendheim. Berlin u.a., Bong (um 1915). Zus. 1580 S. mit 2 Textabb., 2 Tafeln in Gravüre u. 1 gefalt. Faksimile, dunkelblaue OGanzlederbde. mit Goldpr. u. Kopfgoldschnitt (Rücken etw. verblaßt, Schnitte leicht stockfl.) Insges. gutes Exemplar in der schönen Ganzledervariante. | 38,-- |  | 
| Scheffel, Joseph Victor von, Nachgelassene Dichtungen. Gesamtausgabe. Hrsg. von Johannes Proelß. Stuttgart, Bonz (1908). 229, (3) S., tadelloser neuer Pappbd. mit aufgezog. OUmschl. Nur wenige Bl. etw. fingerfl. bzw. mit Bleistiftanstr. EA WG² 30. | 32,-- |  | |
| Scheffel, J(oseph) V(ictor von), Sechs feine liebliche Melodeien zu lustigen Liedern. Für Singstimme mit einfallendem Chorus gesetzt von H.M. Schletterer. Opus 22. Nördlingen, Beck 1868. Kl.-8°. 20 S., OBrosch. Exemplar mit diversen Gbrsp. EA (nicht bei WG²). | 30,-- |  | |
| Scherr, Johannes, Menschliche Tragikomödie. Gesammelte Studien, Skizzen und Bilder. Volksausgabe. Drei Bände in einem Band. Leipzig, Hesse & Becker (um 1920). 6. Aufl. der Gesamtausgabe. Kl.-8°. Zus. 468 S., Halblederbd. der Zeit mit goldgepr. Rückentitel. Einband etw. berieben, Papier nur vereinzelt etw. stockfl. Insges. wohlerhalten. | 18,-- |  | |
|  | Schiller – Gude, C. (Hg.) Erläuterungen deutscher Dichtungen. Nebst Themen zu schriftlichen Aufsätzen. Ein Hülfsbuch beim Unterrichte in der Litteratur und für Freunde derselben. Dritte Reihe. Neunte, umgearbeitete u. vermehrte Auflage. Leipzig, Brandstetter 1897. VI, 400, (4) S., Halblederbd. der Zeit mit goldgepr. Rücken. Einband berieben, sonst nur minim. Gbrsp., insges. gutes Exemplar. | 10,-- |  | 
|  | Schiller – Ich selbst und Schiller. Mit einer Einladung der Herausgeber. (= Marbacher Bibliothek 10). Marbach, Deutsche Schillergesellschaft 2007. Kl.-8°. 5 bedruckte S., (123) leere Seiten zum selbst beschreiben, OPp. Tadelloses Exemplar. EA. | 5,-- |  | 
|  | Schiller – Mittenzwei, Ingrid, Schiller. Situationen für die Menschheit. S. 289 – 298 in: Sonderdruck aus „Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts“. Tübingen, Niemeyer 2005. Gr.-8°. Insges. 110 S. + 16 Tafeln, OBrosch. Gutes Exemplar. | 14,-- |  | 
| Schiller – Briefe des jungen Schiller. Hrsg. von Karl Pörnbacher. München, Kösel 1969. 426, (2) S., OLwd. Gutes Exemplar, anbei der (lädierte) OUmschl. 1. Auflage. | 12,-- |  | |
|  | Schiller – Humboldt, Wilhelm, Über Schiller und den Gang seiner Geistesentwicklung. Nachwort von Theodor Heuss. Mit Bildnissen Humboldts und Schillers. (= Turmhahn-Bücherei 11/12). Marbach, Schiller-Nationalmuseum 1952. Kl.-8°. 61, (3) S., OBüttenbrosch. Sehr gutes Exemplar. 1. Auflage. | 10,-- |  | 
|  | Schiller – Marbacher Magazin 125/126: Autopsie Schiller. Eine literarische Untersuchung. Von Heike Gfrereis. Mit einem Essay von Wilhelm Genazino. Marbach, Deutsche Schillergesellschaft / Literaturarchiv 2009. 152, (2) S. mit zahlr. farb. Abbildungen, illustr. OBrosch. mit illustr. OUmschl. Tadellos. EA. | 10,-- |  | 
| Schiller – Palleske, Emil, Schiller’s Leben und Werke. Zwei Bände. Stuttgart, Krabbe 1882. 11. Aufl. Kl.-8°. XVI, 548 u. XIX, 615, 23 S., Lwdbde. der Zeit mit Goldprägung. Nur minim. Läsuren, gutes Exemplar. | 14,-- |  | |
| Schiller – Piana, Theo, Friedrich Schiller. Bild-Urkunden zu seinem Leben und Schaffen. München, Bong 1957. 4°. 210 S. mit 271 Abb., OLwd. EA. | 24,-- |  | |
| Schiller – Storz, Gerhard, Der Dichter Friedrich Schiller. Stuttgart, Klett 1959. XII, 516 S., OLwd. mit (nicht ganz frischem) OUmschl. Wenige leichte Bleistiftanstr., einige Bl. mit kl. Randläsur. Insges. gutes Exemplar. EA. | 16,-- |  | |
| Schiller – Zeller, Bernhard (Hg., Einl.), Schillers Schwabenreise 1793 – 1794. Bilder, Briefe, Berichte. Stuttgart 1959. 4°. 115 S. mit zahlr. (teils farb.) Abb. + 4 Farbtafeln, OLwd. (stellenw. gebräunt). Sonst gutes Exemplar. EA. | 10,-- |  | |
|  | Schiller – Literaturrätsel – Marbacher Magazin 127: Schiller, rätselhaft und wunderbar. Ein Marbacher Such- und Ratepfad. Mit einem Essay von Manfred Bornemann. Marbach, Deutsche Schillergesellschaft / Literaturarchiv 2009. 72, (2) S. mit zahlr. farb. Abbildungen, illustr. OBrosch. mit illustr. OUmschl. Tadellos. EA. | 5,-- |  | 
| Schiller – Portrait – Schiller-Denkmal. Steindruck von A. Knerset nach einer Zeichnung von Cäcilie Brandt. Um 1820. 15,5 x 25 cm. An allen Seiten beschnitten, links u. rechts auch etwas die Darstellung betroffen, jedoch lediglich die Randfiguren. | 32,-- |  | |
|  | Schiller – Umfeld – Marbacher Magazin 118: „Theuerste Schwester“. Christophine Reinwald, geb. Schiller. Von Edda Ziegler u. Michael Davidis. Marbach, Deutsche Schillergesellschaft / Literaturarchiv 1907. 65 S. mit Vignetten u. ganzseit. Farbabbildungen (überwieg. Blumenbilder), farb. illustr. OKt. mit farb. ill. OUmschl. Tadelloses Exemplar. EA. | 8,-- |  | 
| Schiller-Nationalmuseum – Güntter, Otto, Mein Lebenswerk. (Marbach), Dt. Schillergesellschaft 1948. 222, (2) S., 2 Tafeln, OBrosch. (etw. nachgedunkelt u. angerändert). EA. | 18,-- |  | |
| (Schiller, Friedrich), Die Räuber. Ein Schauspiel. Frankfurt und Leipzig 1781. Im Faksimile-Neudruck nebst der unterdrückten ursprünglichen Fassung und einem litterarhistorisch-kritischen Anhang hrsg. von Carl Schüddekopf. Leipzig, Weigel 1905. (8), 222, 59 S. mit 2 Titelkupfern, OPappbd. mit zwei mont. Titelschildern (stellenw. nachgedunkelt, Ecken teils etw. bestoßen). Nachsatz gebräunt, sonst gutes, unbeschnittenes Exemplar. | 75,-- |  | |
|  | Schiller, Friedrich, Don Karlos. Infant von Spanien. Mit 6 Kupfern: Titelkupfer (Portrait Elisabeths von Valois von Heinrich Schmidt nach J. Fr. A. Tischbein), 5 Kupfer von W. Böhm nach Fr. Catel. Leipzig, Georg Joachim Göschen 1802. 432 S. + 6 Kupfertafeln, Halblederbd. der Zeit mit goldgepr. Lederrsch. u. Rückenvergoldung, marmorierte Vorsätze (Ecken geringfügig bestoßen, Überzugspapier etw. fleckig, Innendeckel mit kl. Exlibris). Schnitt, die ersten Bl. u. die Kupfertafeln (nur im weißen Rand, Darstellungen nicht betroffen) nebst anliegenden Bl. leicht stockfl., Titelbl. mit leichtem Abklatsch des Titelkupfers. Insges. gut erhaltes, innen überwiegend sehr frisches Exemplar. Vollständig mit allen Kupfern u. in einem so dekorativen Einband selten. Erste illustr. Ausgabe, erstmals in dieser Textrevision Schillers. Goedeke V, 181, 10. | 750,-- |  | 
|  | Schiller, Friedrich, Geschichte des Abfalls der vereinigten Niederlande von der Spanischen Regierung. Und: Karl Curths, Der Niederländische Revolutionskrieg im 16ten und 17ten Jahrhundert. Als Fortsetzung der Schillerschen Geschichte des Abfalls… Vier Bände in drei Bänden. Leipzig, Crusius (Bde. I – III) bzw. Vogel (Bd. IV) 1801 – 1809. Zus. 1436 S., Halblederbde. der Zeit mit Rückenverg. u. jeweils zwei goldgepr. Lederrückenschildchen. Einbände nur gering berieben u. bestoßen, Vorsätze u. einige Blattränder gering gebräunt. Insges. sehr gutes, nahezu fleckenfreies Exemplar. Der 1810 erschienene, fünfte Band (Dritte Periode vom Kriegszuge des Herzogs von Parma bis zum Abschluß des zwölfjährigen Waffenstillstandes 1590 bis 1609) liegt hier nicht vor. Hübsche, noch zu Lebzeiten Schillers erschienene Ausgabe. EA dieser Neufassung des erstmals 1788 erschienenen Werkes. | 95,-- |  | 
| Schiller, Friedrich, Prosaische Aufsätze. (= Sämmtliche Werke, 20. Band). Augsburg, Bolling 1827. 12°. (4), 368 S., Pappbd. der Zeit mit handschr. Rückenschild (berieben u. bestoßen). Innen gutes, nahezu fleckenfreies Exemplar. | 20,-- |  | |
| Schiller, Friedrich, Gedichte. Im Auftrag der Deutschen Schillergesellschaft hrsg. von Bernhard Zeller. Nachwort von Wilhelm Hoffmann. (Marbach) 1959. 4°. 90, (6) S., OPp. (stellenw. gebräunt). Sonst gutes Exemplar. 1. Auflage. | 10,-- |  | |
|  | Schiller, (Friedrich von), Die Braut von Messina oder die feindlichen Brüder, ein Trauerspiel mit Chören. Tübingen, Cotta 1810. Kl.-8°. XVI, 123 S., marmor. Pappbd. der Zeit mit goldgepr. Lederrsch. (etw. berieben). Innendeckel mit altem bibliograph. Vermerk. Gutes Exemplar. B. Fischer 793. | 40,-- |  | 
|  | Schiller, (Friedrich von), Philosophische Schriften. Bearb. von Paul Kaiser. (= Meyers Klassiker-Ausgaben / Sämtliche Werke, Bd. 8). Leipzig u. Wien, Bibliographisches Institut (1896). 468, (2) S., olivgrüner OLwd. mit goldgepr. Rücken. Vortitelbl. mit Besitzvermerk von alter Hand, sonst gut. Vgl. Sarkowski 22.a.43. | 12,-- |  | 
|  | Schiller, (Friedrich von), Sämtliche Werke. Säkular-Ausgabe. Mit Einleitungen u. Anmerkungen von Erich Schmidt, Eduard von der Hellen, Julius Petersen, Oskar Walzel u.a. 16 Bände (vollständig). Stuttgart u. Berlin, Cotta (1904). Zus. 6754 S. mit Titelportrait, dunkelgrüne OLwdbde. mit Goldpr. u. roten Ganzfarbschnitten (Kapitale teils mit minim. Druckstellen, wenige Bde. minim. berieben). Hervorragend erhaltene, frische Ausgabe auf sehr gutem Papier. Hagen (Handbuch d. Editionen) 3. | 80,-- |  | 
| Schiller, Friedrich von, Sämtliche Werke (in sieben Bänden). Leipzig, Insel (1938; 4.-6. Tsd.) Kl.-8°. Zus. 4912 S., dunkelbraune OLwdbde. mit goldgepr. Insel-Signets auf den Vorderdeckeln (die Rücken etw. verblaßt, Rückentitel oxidiert, wenige winzige Fleckchen). Einige Bde. mit Bleistift-Namenszug von Heinz Sarkowski. Insgesamt gut erhaltene Dünndruckausgabe. Vgl. Sarkowski 1461. | 38,-- |  | |
|  | Schiller’s Sämmtliche Werke in Einem Bande (dieser in zwei Bänden). Stuttgart u. Tübingen, Cotta 1834. 4°. VIII, 1304 S. mit gest. Titelportrait u. (nur noch fragmentarisch vorhandenem) Faksimile, Halblederbde. der Zeit mit goldgepr. Rücken. Ein Gelenk eingerissen (7,5 cm), diverse Gbrsp. Insges. noch wohlerhalten. | 20,-- |  | 
| Schillers Gespräche. Berichte seiner Zeitgenossen über ihn, hrsg. von Julius Petersen. Leipzig, Insel 1911. (6), 490, (6) S., 4 Tafeln, OPp. mit goldgepr. Rsch. Einband gering veblaßt, Rücken mit Knickfalte. Gutes Exemplar. EA. Sarkowski 1469. | 10,-- |  | |
|  | Schlegel – Pange, Pauline Gräfin de, August Wilhelm Schlegel und Frau von Staël [Stael]. Eine schicksalhafte Begegnung. Nach unveröffentlichten Briefen erzählt. Hamburg, Goverts (Cop. 1940; 5.-7. Tsd.) Gr.-8°. 496 S. mit Titelportrait u. 2 Stammtafeln, OLwd. (Rücken etw. nachgedunkelt). Gutes Exemplar. | 10,-- |  | 
|  | Schlegel – Pange, Pauline Gräfin de, August Wilhelm Schlegel und Frau von Staël. Eine schicksalhafte Begegnung. Nach unveröffentlichten Briefen erzählt. Hamburg, Goverts (Cop. 1940; 5.-7. Tsd.) Gr.-8°. 496 S. mit Titelportrait u. 2 Stammtafeln, OLwd. mit OUmschl. (dieser nachgedunkelt u. mit Läsuren). Das Buch ansich sehr gut erhalten. | 14,-- |  | 
|  | Schlegel, Friedrich, Über das Studium der griechischen Poesie. Hrsg. mit Einl., krit. Anhang u. Lesarten von Paul Hankamer. Godesberg, Küpper vorm. Bondi 1947. 232, (4) S., OBrosch. (diese stellenw. nachgedunkelt, Rücken mit kl. Feuchtigkeitsflecken). Das Nachkriegspapier wie immer gebräunt. Insges. noch gutes, unaufgeschnittenes Exemplar. 1. Auflage. | 5,-- |  | 
|  | Schlegel, Friedrich von, Lucinde. Ein Roman. Mit vier alten Kupfern. München, Rösl 1922. Kl.-8°. 209, (3) S. + 4 Tafeln, OLwd. mit Goldpr. (stark gebräunt, ein Gelenk stellenw. eingerissen u. mit Läsur). Papier teils stockfleckig, der Schnitt stärker. 1. Auflage dieser Ausgabe. | 14,-- |  | 
| Schmandt – Goethe – [Götz von Berlichingen – Urfassung] – Geschichte Gottfriedens von Berlichingen mit der eisernen Hand. Dramatisirt von J.W. Goethe. Mit 12 zweifarb. Orig.-Holzschnitten von Hans Schmandt. Offenbach, Kumm 1979. Gr.-4°. 172, (4) S., ill. OPp. (eine Ecke etw. angestoßen, sonst gutes Exemplar). | 95,-- |  | |
|  | (Schmid, Christoph von), Der gute Fridolin und der böse Dietrich. Eine lehrreiche Geschichte für Aeltern und Kinder von dem Verfasser der Ostereier. Mit einem Titelkupfer. Saaz, Ritter v. Schönfeld’sche Verlagsbuchhandlung 1833. Kl.-8°. Titelstahlstich (dieser gelockert), 264 S., marmorierter Pappbd. der Zeit mit goldgepr. Deckelschild „Belohnung für Ferdinand Krautner 1838“. Einband außen u. innen mit Berschädigungen, hint. Innendeckel mit Siegellackspuren. Insges. noch ordentliches Exemplar der sehr frühen Ausgabe. | 40,-- |  | 
|  | Schmid, Christoph von, Die Kinder hören es gerne. Die schönsten Erzählungen. Hrsg. mit Nachwort von Karl Winkler. Donauwörth, Cassianeum (um 1947). 319 S. mit ganzseit. Illustrationen, Schmuckinitialen u. Vignetten von Hans Meier-Freiberg, rot u. schwarz gedruckt, OHlwd. (minim. bestoßen). Gutes Exemplar. 1. Auflage. | 20,-- |  | 
|  | Schmid, Christoph von, Erinnerungen und Briefe. Hrsg. mit Anmerkungen von Hans Pörnbacher. (= Lebensläufe, Bd. 13). München, Kösel 1968. 316, (2) S. mit Frontispiztafel, OLwd. (Rücken verblasst, Kopfschnitt etw. stockfl.) Sonst gut erhalten. EA. | 6,-- |  | 
| Schmid, Herman, Mütze und Krone. Roman. Fünf Bände in zwei Bänden. Leipzig, Günther 1871. 2. Auflage. Kl.-8°. Zus. 1044 S., blindgepr. Leinenbde. der Zeit mit Rückenverg. (verblaßt, fleckig, etw. bestoßen, Gelenke eingerissen). Mehrere Stempel, wenige Bl. etw. fleckig. Insges. wohlerhalten. | 40,-- |  | |
| Schnabel, Johann Gottfried, Der im Irrgarten der Liebe herumtaumelnde Kavalier. Holzstiche von Hans-Joachim Walch. Leipzig, Insel 1973. Kl.-8°. 567 S., hübscher OLwd. mit (am Rücken nachgedunkeltem) farb. ill. OUmschl. Gutes Exemplar. 1. Auflage. | 16,-- |  | |
| Schönthan, Paul von, Jahreszeiten der Feder. Allerlei von Paul von Schönthan. Berlin, Verein der Bücherfreunde (1896). IV, 238, (6) S., OLwd. mit Goldpr. EA. | 25,-- |  | |
|  | Schröder, (Friedrich Ludwig), Um sechs Uhr ist Verlobung. Ein Original-Lustspiel in fünf Handlungen. Bern, Ochs 1786. Kl.-8°. 88 S. mit 3 Holzschnittvignetten, Pappbd. der Zeit mit anthrazitfarbenem Kleister-Überzugspapier u. Ganzfarbschnitt (ohne Titelei; nur minim. berieben). Flieg. Vorsatz mit Besitzvermerk von alter Hand. Insges. sehr gutes Exemplar. EA. | 120,-- |  | 
|  | Schwab – Marbacher Magazin 61: Gustav Schwab. 1792 – 1850. Aus seinem Leben und Schaffen. Bearb. von B. Schillbach u. E. Dambacher. Marbach 1992. 96 S. mit (teils farb.) Abbildungen u. einer Bibliographie, 12 S. beilieg. Ausstellungsverzeichnis, OBrosch. mit illustr. OUmschl. Umschlag u. mehrere Bl. mit originellen Ausstanzungen. Schönes Exemplar. EA. | 10,-- |  | 
| Schwaben – Lahnstein, Peter, Bürger und Poet. Dichter aus Schwaben als Menschen ihrer Zeit. Stuttgart, Franckh 1966. 22,5 x 22,5 cm. 222 S. mit zahlr. (teils farb.) Abbildungen auf Tafeln, OLwd. (Rücken etw. verblaßt u. mit einer winz. Bereibung). Insges. gutes Exemplar. EA. | 12,-- |  | |
| Scott, Walter, Keninworth. Traduction nouvelle par Léon de Wailly. (= Oeuvres, tome onzième). Paris, Charpentier 1848. Kl.-8°. (4), 574 S., HLdrbd. der Zeit mit Rvg. (stw. berieben, ein Gelenk mit kl. Läsur, vord. Innengelenk gebrochen). Papier etw. fleckig; insges. wohlerhalten. | 20,-- |  | |
| Sealsfield, Charles, Der Virey und die Aristokraten oder: Mexiko im Jahre 1812. Roman. Bearb. hrsg. u. mit Nachwort von Alice Berger. Berlin, Union Verlag 1985. 372 S. mit Schmuckinitialen, OLwd. mit Rvg. u. illustr. OUmschl. 1. Auflage. | 14,-- |  | |
| (Sealsfield, Charles, hier unter dem eig. Namen Carl Postl), Morton oder die große Tour. Berlin, Siegismund 1941. 240 S., ill. OHlwd. Nur minim. Gbrsp., Widm. auf Vorsatz. Gutes Exemplar. | 8,-- |  | |
| Seidel, Heinrich, Erzählungen und Gedichte. Auswahl u. Nachwort von Ilse Buchholz. Mit Illustr. von Kurt Eichler. Berlin, Union Verlag 1970. 4. Aufl. 363, (5) S., ill. OLwd. mit illustr. OUmschl. (dieser unfrisch). Sonst gut. | 8,-- |  | |
| Seiz – Schaller, Stephan, Placidus Seiz als Dramatiker. Benediktiner von Ettal (1671 – 1736). S. 7 – 79 in: Oberbayerisches Archiv, 112. Band. München, Histor. Verein von Oberbayern 1988. Gr.-8°. 260 S. + Tafeln, farb. ill. OKt. EA. | 20,-- |  | |
| Seybold, Fr(iedrich), Novellen. Aarau, Sauerländer 1833. Kl.-8°. IV, 357, (3) S., späterer Pappbd. (etw. unprofessionell gebunden, so daß zwischen dem ersten u. letzten Bl. u. dem Buchblock eine Lücke ist). Einband etw. berieben, Papier mit Knickspuren u. etw. stockfl. Insgs. wohlerhalten. EA. | 45,-- |  | |
| Sfurim, Mendele Moicher, Die Fahrten Binjamins des Dritten. Die Mähre. Schloimale. Drei Romane. Übertr. von Efraim Frisch u. Salomo Birnbaum. (= Werke, Bd. II). Olten u. Freiburg, Walter 1962. 419 S., OLwd. mit OUmschl. Tadelloses Exemplar, auch der Umschlag, da dieser durch einen zweiten (etw. nachgedunkelten) geschützt ist. 1. Auflage innerhalb der Gesamtausgabe – die Romane sind erstmals 1924 bzw. 1937 bei Schocken bzw. dem Jüdischen Verlag in deutscher Sprache erschienen. | 38,-- |  | |
|  | Shakespeare – Bodenstedt, Friedrich, Shakespeare’s Frauencharaktere [Einband: „Frauengestalten“]. Berlin, Hofmann 1874. XIII, 354, (2) S., OLwd. mit Goldpr. (Gelenke etw. berieben u. mit 17 mm langem Einriss). Papier nur vereinzelt leicht stockfl., die ersten Bl. stärker. Insges. gutes Exemplar des – wohl zu Recht – immer wieder nachgedruckten Werkes. EA. | 14,-- |  | 
|  | Shakespeare – Halliday, F.E., Shakespeare. Eine Bildbiographie. Berlin u.a., Deutsche Buch-Gemeinschaft 1965 (Lizenz von Kindler). 18,5 x 23,5 cm. 143 S. mit zahlr. Abbildungen, OLwd. (stellenw. verblasst). Sonst gutes Exemplar. | 6,-- |  | 
| Shakespeare – Naumann, Walter, Die Dramen Shakespeares. Darmstadt, Wissenschaftl. Buchgesellschaft 1978. IX, 560, (2) S., OPp. (Rücken minim. verblaßt). Name auf Vorsatz, sonst tadellos. EA. | 8,-- |  | |
| Shakespeare, Poetische Werke. Übersetzt von Bodenstedt, Freiligrath, Regis, Simrock und Tieck. Frankfurt u.a., Büchergilde Gutenberg 1964. 479 S., OLwd. Gutes Exemplar. | 12,-- |  | |
| Shakespeare – Brandl, Alois, Shakspere [sic]. Berlin, Hofmann 1894. VIII, 232 S. mit Titelportrait, HLwd. der Zeit (mit Läsuren). Papier vereinzelt etw. stockfl. EA. | 25,-- |  | |
| Shakespeare – Conrad, Hermann, Shaksperes [sic] Selbstbekenntnisse. – Hamlet und sein Urbild. Stuttgart, Metzler 1897. VI, 321 S., Lwd. der Zeit mit mont. Rückenschildchen aus der OBroschur. Durchgehend saubere Buntstiftanstr. EA. | 24,-- |  | |
| Shakespeare – Engel, Eduard, William Shakespeare. Ein Handbüchlein. Mit einem Anhang: Der Bacon-Wahn. Leipzig, Baedeker 1897. 92, (4) S. mit Titelportrait, OPp. Stw. saubere Buntstiftanstr. EA. | 20,-- |  | |
| Shakespeare – Flatter, Richard, Triumph der Gnade. Shakespeare-Essays. Wien u.a., Desch 1956. 173, (3) S., OPp. EA. | 18,-- |  | |
| Shakespeare – Gervinus, G.G., Shakespeare. Vierte, verbesserte Auflage mit ergänz. Anmerk. von Rudolph Genée. Zwei Bände. Leipzig, Engelmann 1872. XVI, 612 u. (6), 594 S., Leinenbde. der Zeit mit goldgepr. Rückentiteln. Einbände mit leichten Gbrsp., Papier materialbedingt stw. nachgedunkelt. Insges. wohlerhalten. | 38,-- |  | |
| Shakespeare – Glunz, Hans H., Der „Hamlet“ Shakespeares. Frankfurt, Klostermann 1940. Gr.-8°. 69, (3) S., OBrosch. Eine Ecke etw. angeknickt, Bleistiftmarg. u. Buntstiftanstr. EA. | 8,-- |  | |
| Shakespeare – Gregor, Joseph, Shakespeare. München, Piper 1948. 6.-10. Tsd. der 3. überarb. Neuausgabe. Gr.-8°. 616 S. + 101 Abb. auf Tafeln, OHlwd. | 20,-- |  | |
| Shakespeare – Harris, Frank, Shakespeare der Mensch und seine tragische Lebensgeschichte. Berlin, S. Fischer 1928. 413, (3) S., OLwd. (stellenw. verblaßt, kl. Läsuren). Einband, Schnitt u. wenige Bl. leicht stfl.; insges. wohlerhalten. DEA. | 24,-- |  | |
| Shakespeare – Jahrbuch der deutschen Shakespeare-Gesellschaft. Zweiundvierzigster Jahrgang. Berlin, Langenscheidt 1906. Gr.-8°. XLV, 485, (16) S., 3 Tafeln. Lwd. der Zeit (dieser stark wasserfleckig, kl. Läsuren). Innen gut erhalten. | 15,-- |  | |
| Shakespeare – Jahrbuch der deutschen Shakespeare-Gesellschaft. Neunundvierzigster Jahrgang. Berlin, Langenscheidt 1913. Gr.-8°. XXXIV, 353, (16) S. mit 3 Tafeln, Lwd. der Zeit (dieser stark wasserfleckig). Innen gut erhalten. | 15,-- |  | |
| Shakespeare – Jahrbuch 1973. Hrsg. im Auftrage der deutschen Shakespeare-Gesellschaft West von H. Heuer. Heidelberg, Quelle & Meyer 1973. Gr.-8°. 283, (5) S., OLwd. EA. | 25,-- |  | |
| Shakespeare – Jahrbuch 1974. Hrsg. im Auftrage der deutschen Shakespeare-Gesellschaft West von H. Heuer. Heidelberg, Quelle & Meyer 1974. Gr.-8°. 322, (2) S., OLwd. EA. | 25,-- |  | |
| Shakespeare – Jahrbuch 1975. Hrsg. im Auftrage der deutschen Shakespeare-Gesellschaft West von H. Heuer. Heidelberg, Quelle & Meyer 1975. Gr.-8°. 294, (2) S., OLwd. EA. | 25,-- |  | |
| Shakespeare – Jahrbuch 1976. Hrsg. im Auftrage der deutschen Shakespeare-Gesellschaft West von H. Heuer. Heidelberg, Quelle & Meyer 1976. Gr.-8°. 285, (3) S., OLwd. EA. | 25,-- |  | |
| Shakespeare – Lindtberg, Leopold, Shakespeares Königsdramen. Wien u.a., Deutsch 1962. 21,5 x 21 cm. 46, (2) mit 4 mont. Szenenfotos, OKt. EA. | 15,-- |  | |
| Shakespeare – Rümelin, Gustav, Shakespearestudien. Stuttgart, Cotta 1866. VI, (2), 252, (2) S., HLdrbd. der Zeit mit Rückenverg. (etw. bestoßen u. stellenw. beschabt). Nur die ersten u. letzten Bl. etw. stfl., Namenszug. Insges. gutes Exemplar. EA. | 32,-- |  | |
| Shakespeare – Schlösser, Anselm (Hg.), Shakespeare Jubiläum 1964. Festschrift zu Ehren des 400. Geburtstages William Shakespeares und des 100jährigen Besstehens der Deutschen Shakespeare-Gesellschaft. Weimar, Böhlau 1964. Gr.-8°. (8), 213, (3) S. + 20 Tafeln, OLwd. EA. | 18,-- |  | |
| Shakespeare – Schmid, Eduard Eugen, Shakespeare und die schwarze Dame. Urphänomene und Metamorphose bei Shakespeare und Goethe. München, Kitzinger 1972. (10), 149 S., OKt. (stw. nachgedunkelt). EA. | 20,-- |  | |
|  | Shakespeare – Sehrt, Ernst Th., Wandlungen der Shakespeareschen Komödie. (= Kleine Vandenhoeck-Reihe 105). Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 1961. 66, (2) S., OBrosch. Beiliegen 2 Zeitungsausschnitte zu Shakespeare. EA. | 5,-- |  | 
| Einträge 901–1000 von 1230
                   | |||
Sortiert nach: Titel · Katalogsortierung · Erscheinungsjahr · Preis · Letzte Änderung · Relevanz
