Gemeinschaftskatalog 2025
Die Liste enthält 14 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
| Abbildung |
Beschreibung Stichwort, Autor, Titel, Buchbeschreibung |
Preis EUR |
|
|---|---|---|---|
| Böttger – Notenbilder. Kunstmappe mit sechs Faksimiles nach Musik-Autographen von György Ligeti und einer Original-Radierung von Klaus Böttger. Mainz, Schott u. München, kunst publik / Monika Limbacher 1991. 37 x 47 cm. (4 S.) Text (u.a. Gespräch zw. Ligeti u. Eckhard Roelcke), 1 Radierung (Portrait Ligetis; Bildgr. 16,5 x 22,8 cm, Blattgr. 27 x 33,5 cm), 6 farbige Faksimileblätter, 1 Pergamentpapierbl. mit Kurzbiographie zum Künstler), lose in blindgepr. OKartonmappe. Im Orig.-Versandkarton (dieser etw. beschädigt u. mit Wasserrand), die Kunstmappe ansich tadellos erhalten. Werkverz. der Radierungen 597. | 850,-- | ![]() |
|
| Busch, W.M. – Goethe, Johann Wolfgang von, Epigramme Venedig 1790. Nachwort von Ulrich Schödlbauer. Mit 12 Orig.-Radierungen in Rostrot von Wilhelm M. Busch. Bayreuth, The Bear Press 1986. 4°. 89, (3) S., handgebund. OLdr. (Werner G. Kießig). Rücken minimal verblaßt, sonst tadelloses Exemplar im Schuber. Spindler 73.7. | 950,-- | ![]() |
|
| Education familière, ou séries de lectures pour les enfants, depuis le premier age jusqu’à l’adolescence, tirées de divers ouvrages de Miss Edgeworth. Traduit de l’anglais, avec des changements et des additions considérables par Louise SW-Belloc. Première série – sixtième série (vollständig). 12 Bände. Paris, Renouard (um 1837 – 1840). 9 x 14,5 cm. Zus. 3674 S. mit 11 Titelkupfern (ein Bändchen ohne Titelblatt / Kupfer) deutlich spätere (ca. aus den 1960er Jahren) schwarze Ganzlederbde. mit roten, goldgepr. Lederrückenschildchen. Die letzten 30 Bl. in Bd. 10 mit kleinem Wasserrand an den Oberkanten, Papier vereinzelt schwach stockfl. Insges. von hervorragendem Erhaltungszustand. In dieser Vollständigkeit sehr selten. | 360,-- | ![]() |
|
| Frankfurt – Battonn, Johann Georg, Oertliche Beschreibung der Stadt Frankfurt am Main. Aus dessen Nachlasse hrsg. von dem Vereine für Geschichte und Alterthumskunde zu Frankfurt a.M. durch den zeitigen Director desselben L. H. Euler. 7 Hefte in 2 Bänden (vollständig). Frankfurt, Verlag des Vereins 1861 – 1875. Zus. 2228 S. + 2 Kupferstichtafeln auf kräftigem Karton (Portaits: J.G. Battonn, Lippold pinx. 1764; Johann Carl von Fichard, Rössler pinx. Roma 1804; beide gest. von Eissenhardt), dekorative Halblederbde. mit goldgepr. Rücken u. marmor. Überzugspapieren (die Rücken nur minimal ausgeblichen u. berieben, Innengelenke von Bd. I. geringfügig gelockert, Vorsätze u. die anliegenden Bl. stellenw. leimschattig). Nur wenige Bl. etw. braunfleckig, die Kupferstiche in bestmöglichem Zustand. Insgesamt sehr gut erhaltene, vollständige Ausgabe dieser substanziellen Bestandsaufnahme der Stadt, der Straßen und Bauwerke, zudem in hübschen Originaleinbänden der Zeit. EA. | 560,-- | ![]() |
|
| Grieshaber, HAP, Hellas I + Hellas II. Suitenmappen mit insges. 9 Orig.-Farbholzschnitten, 1 Orig.-Portraitfarbfotografie + 2 (identischen) eingebundenen gefalt. Orig.-Farbholzschnitten. Beide Mappen enthalten das Buch „Hellas“. Mit Texten von Margarete Hannsmann und Iannis Negrepondis, übertr. von Dieter Staub. München, Bruckmann 1979 u. 1980. Buchformat 24,5 x 21,5 cm, Größe der Kassetten 43 x 55,5 cm. (2 x 64 S.) mit jeweils 10 ganzseit. farb. Holzschnittabbildungen u. einem gefalt. Orig.-Holzschnitt (59,5 x 24 cm.), 9 lose Graphiken (Hellas I: 6 Bl., Hellas II: 3 Bl.) in bedruckten Büttenkartonmappen, 1 mont. Farbfotografie (ca. 30 x 23 cm), farb. illustr. OPpbde. in Rohleinenkassetten, jeweils mit Holzschnittvignette auf den Vorderseiten. Sehr gut erhalten. EA. Fürst 79/16-21 (Hellas I), 80/4-6 (Hellas II) u. 79/22 (Holzschnitte in den Büchern). Fichtner 259 u. 266. | 1.400,-- | ![]() |
|
| Illustration 63. Zeitschrift für die Buchillustration. Jahrgänge 1 – 40 (1963/64 – 2003) + Jubiläumshefte ‚Zehn Jahre‘ u. ‚20 Jahre‘ + 3 Registerbände 1963 – 1993. Insges. 125 Hefte + Reprintband I. Jahrgang. Memmingen, Edition Visel 1963 – 2003. 4°. Zus. knapp 5000 S. mit sehr zahlr. Abbildungen, illustr. OBüttenumschläge. Die Rücken teils etw. verblaßt, wenige minim. Gbrsp., insgesamt nahezu tadellos erhalten. | 1.200,-- | ![]() |
|
| Insekten – Wilhelm, G(ottlieb) T(obias), Unterhaltungen aus der Naturgeschichte. Der Insecten erster Theil. Augsburg, Engelbrechtische Kunsthandlung 1796. Gest. Titelbl., XLVIII, 376 S., 1 gefalt. gest. Instruktionstafel „Theile eines Käfers“, 46 altkolor. Kupferstichtafeln, OInterimspappbd. mit Rückenschild. Einband mit starken Gbrsp. (stellenw. nachgedunkelt, bestoßen, wasserfleckig, Gelenke am Fußkapital ca. 4 cm eingerissen). Papier teils etw. stockfleckig, einige Bl. fingerfleckig, 1 Bl. mit Randabschnitt ohne Textverlust, 3 Bl. gelockert. Insges. innen gutes u. frisches Exemplar, vollständig mit allen Kupferstichen. EA. |
320,-- | ![]() |
|
| Kaldewey Press – Celan, Paul, Der Sand aus den Urnen. An artist book by Mischa Kuball. New York 1994. 27,5 x 37,5 cm. (62 S.) u. 2 Bl. auf Pergamentpapier (Titelblatt u. Colophon), handgebund. anthrazitfarbener OPappbd. mit Deckelschild. Makelloses Exemplar in einer Pappmappe (diese mit 1 winz. Läsur) u. Schuber. Von Lucius 209. Kat. WLB Stuttgart 47. | 900,-- | ![]() |
|
| Klabund (d.i. Alfred Henschke), Celestina. Ein Buch Alt-Crossener Geschichten. Zweite Auflage mit kl. Vorwort des Verlegers. Crossen, Zeidler 1929. 1 B., (4), 114, (2) S., OPappbd. mit farb. gemustertem Überzugspapier (etw. berieben, Rücken verblasst, wenige winz. Fleckchen, Innendeckel mit kl. Papierschildchen). Titelbl. mit kleiner Bereibung. Insges. gutes, innen hervorragend erhaltenes Exemplar. | 350,-- | ![]() |
|
| Mann, Thomas, Der Tod in Venedig. Mit einem einführenden Essay von Wolfgang Koeppen: Die Beschwörung der Liebe. Nachwort von Terence James Reed: Dichternöte – ein Spiel mit Leben und Tod. – Anhang: Textvarianten aus der früheren Fassung. Mit 8 signierten Original-Radierungen von Kurt Steinel. Unterreit 1993. 31,5 x 38,5 cm. 95, (5) S. u. 8 Graphikbl., Orig.-Ganzfranzband in Kassette. Der sehr empfindliche Überzugsstoff von Kassette u. Suitenmappe stellenw. gering abgegriffen, sonst tadellos. Jonas 93.142 (Koeppen). | 10.500,-- | ![]() |
|
| Naegeli, Harald u. Sarah Kirsch, Raumbewegungen. Zwölf Radierungen 1991. – Wasserzeichen. Zwölf Texte 1990/91. (Berlin), Edition Klaus Staeck 1991. Blattgr. 28 x 38 cm, Kassettengr. 31,5 x 41,5 cm. Titelbl., 12 Graphikbl., 12 Doppelbögen mit jeweils einem Text, lose in illustrierter Orig.-Papp-Kassette (diese stellenweise verblaßt). Wenige Blattränder mit kaum sichtbaren Stockfleckchen, sonst makellos. | 1.450,-- | ![]() |
|
| Raamin-Presse – Beckett, Samuel, Alles kommt auf so viel an. Das Hamburg Kapitel aus den „German Diaries“ 2. Oktober – 4. Dezember 1936. In der Originalfassung. Transkribiert und mit einem Nachwort von Erika Tophoven. Vorweg das Gedicht „Cascando“ in des Autors eigener deutscher Übersetzung und in Englisch. Bilder und Konzeption von Roswitha Quadflieg. Hamburg 2003. 24 x 34,7 cm. 65, (5) S., 2 Leporellos à 4 Bl., flexibler OPappbd. mit Blindprägungen in einer Halbleinenmappe u. Schuber. Tadellos. Erstausgabe. Nicht mehr im Almanach 20 Jahre Raamin-Presse. | 720,-- | ![]() |
|
| Rackham – Fouqué, (Friedrich Baron) de la Motte, Undine. Adapted from the German by W.L. Courtney and illustrated by Arthur Rackham. London, Heinemann u. New York, Doubleday, Page & Co. 1909. 4°. VIII, 136 S. mit SW-Illustrationen u. Vignetten + 15 mont. Farbtafeln + 15 Vorblätter mit Bildbeschreibungen, OLwd. mit goldgepr. Deckelillustration u. Rücken (dieser verblasst; etw. berieben, bestoßen u. mit kleinen Läsuren). Vorsätze u. einige Bl. gering stockfl., Vorsatz durch einlieg. alte Buchbeschreibung etw. nachgedunkelt. Flieg. Vorsatz verso mit Exlibris, Vortitelbl. mit Besitzvermerk aus dem Jahr 1909. Nur die Kartonbl. mit den Tafeln nachgedunkelt, die Tafeln ansich nicht betroffen. Insgesamt trotz dieser div. leichten Gbrsp. gutes bis sehr gutes Exemplar. 1. illustr. Ausgabe. Hudson 168. Vgl. Stuck-Villa II. D.19 (deutsche Ausgabe). | 320,-- | ![]() |
|
| Reiner – Chamisso, Adelbert von, Peter Schlemihls wundersame Geschichte. Mit neun Orig.-Holzstichen von Imre Reiner. Frankfurt u. Bern 1964. 85, (3) S., OLdr. mit goldgepr. Lederrsch. Sehr gutes Exemplar. Tiessen 26. Spindler 40.29. | 340,-- | ![]() |
|
|
Einträge 1–14 von 14
Zurück · Vor
|
|||
| Seite: 1 |
Sortiert nach: Titel · Katalogsortierung · Erscheinungsjahr · Preis · Letzte Änderung · Relevanz

